Skip to the main content.

7 Min. Lesezeit

Erfahrungen mit Fenstern aus Polen | Pro und Contra

Qualität spricht für sich: Die Vorteile deutscher Fenster

Wir leben in einer krisengebeutelten Zeit mit steigender Inflation und höheren Kosten für Energie, Lebensmittel und viele andere Bereiche des täglichen Lebens. Eine energieeffiziente Sanierung des Eigenheims trägt dazu bei, die Heizkosten langfristig massiv zu senken. Allein die Montage neuer Fenster und Haustüren bringt eine jährliche Ersparnis von bis zu 20 %.

Um die Kosten für den Austausch von Fenstern möglichst gering zu halten, setzen viele Eigentümerinnen und Eigentümer aus Fenster aus Polen mit Montage. Doch welche Erfahrungen machen diese Menschen mit Fenstern aus Polen? Und was spricht gegen den Einbau polnischer Fenster?

Mit diesem Ratgeber möchten wir Sie umfassend über die jeweiligen Vorteile von deutschen und polnischen Fenstern aufklären, noch bevor Sie möglicherweise ein Angebot aus unserem osteuropäischen Nachbarland unterschrieben haben.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Was sind die Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Fenstern?
2. Polnische Fenster vs. deutsche Fenster: Was sind die Vor- und Nachteile?
3. Deshalb macht ein Vergleich der Fensterhersteller Sinn
4. Wieso wir auf polnische Fenster verzichten und bewusst auf deutsche Fenster setzen
5. Fazit zu den Vor- und Nachteilen polnischer und deutscher Fenster

1. Was sind die Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Fenstern?

🇩🇪

Charakteristik des deutschen Fenstermarktes

Deutsche Markenprodukte und Baustoffe genießen weltweit einen höchst angesehenen Ruf. „Made in Germany“ ist nach wie vor ein anerkanntes Produktionssiegel.

Fensterhersteller aus der Bundesrepublik sind in der Regel nach RAL-Gütesiegel zertifiziert. Das bedeutet, dass neutrale und externe Institute für Fenstertechnik die Fenster bezüglich Konstruktion, Fertigung und Montage geprüft und für gut befunden haben.

Moderne Fenster aus Deutschland setzen kontinuierlich neue Maßstäbe bei Energieeffizienz, Einbruchschutz und Schalldämmung und erfüllen die erforderlichen Standards beim U-Wert gemäß den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes(GEG).

In Deutschland gibt es über 6.000 Fensterbaubetriebe mit rund 100.000 Beschäftigten, die pro Jahr über 10 Milliarden Euro erwirtschaften. Dabei sind fast 40 % der Fenster in der Bundesrepublik sanierungsbedürftig. Private Bauherren setzen eher auf lokale Fensterbauer vor Ort, während die Bauherren größerer Mietshäuser öfters auf die polnischen Volumenhersteller zurückgreifen, um Gebäude mit neuen Fenstern auszustatten.

🇵🇱

Charakteristik des polnischen Fenstermarktes

Das Polen sich mit der Produktion von Fenstern und Haustüren bestens auskennt, steht außer Frage. Polen ist seit Jahren der weltweit zweitgrößte Exporteur von Fenstern und Türen nach der Volksrepublik China. Weltweit führend ist Polen beim Export von Fenstern mit Holzrahmen mit einem Anteil am Weltmarkt von 28,8 Prozent.

Im Jahr 2021 führte Polen Fenster und Türen im Wert von 3 Milliarden Euro aus, das ist ein Anteil von 14 Prozent an den globalen Exporten. Wichtigste Abnehmerländer sind neben Deutschland Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich.

Die polnische Politik unterstützt die Fensterbaubranche gezielt mit Subventionen. Fördermittel der EU fließen ebenfalls in diesen Bereich, was Kritik bei deutschen Fensterverbänden auslöste.

Die günstigeren Preise für polnische Fenster sind auf diese staatliche Subventionen, niedrigere Lohn- und Energiekosten, geringere Kosten für den Unterhalt der Produktionsstätten und lockerere Umweltschutzauflagen zurückzuführen.

2. Polnische Fenster vs. deutsche Fenster: Was sind die Vor- und Nachteile?

🇵🇱

Pro polnische Fenster

GÜNSTIGE PREISE
» Manche Forennutzer berichten beim Einbau von Polenfenstern von Einsparungen in Höhe von 20 % gegenüber deutschen Fensterherstellern. Lassen Sie sich ein individuelles Angebot unter Angabe des jeweiligen Fensterherstellers unterbreiten, um die voraussichtlichen Kosten für Ihre polnischen Fenster zu erfahren.

GROßE BANDBREITE
» Es gibt sehr günstige Fenster aus Polen, die oftmals jedoch nicht die geforderten Mindestansprüche bei U-Werten oder bei der Qualität westlicher Beschläge erreichen. Entscheiden Sie sich für hochwertige Fenster aus polnischer Produktion, ist die Preisdifferenz zu deutschen Fenstern in der Regel gar nicht so groß.

SCHNELLE LIEFERZEIT
» Die polnischen Hersteller werben damit, besonders schnell nach Deutschland zu liefern. Da der polnische Binnenmarkt aktuell aufgrund vieler Bauprojekte boomt, könnte es hier zu Einschränkungen kommen.

POLNISCHE FENSTERQUALITÄT
» Hier gibt es widersprüchliche Angaben in Internetforen. Einige User berichten davon, dass die Fenster deutschen Produkten in nichts nachstehen. Andere User berichten von verborgenen und gebrochenen Führungen und undichten Fenstern, deren Mängel nur sehr schleppend behoben werden konnten.

🇵🇱

Contra polnische Fenster

EHER MENGENHERSTELLER
» Polnische Fensterhersteller sind oftmals Volumenhersteller, die „in Masse" produzieren.

» Eine individuelle Vor-Ort-Beratung, wie sie lokale deutsche Fensterbauer bieten, ist somit nicht möglich.

TEILS OHNE MONTAGEANLEITUNG
» Polnische Fensterhersteller versenden teils Bausätze ohne einen fachgerechten Einbau der Fenster.

» Deutsche Kundinnen und Kunden müssen sich anschließend selbst auf die Suche nach einem Einbaupartner machen, was sich als schwierig herausstellen kann.

TRANSPORTKOSTEN
» Die Transportkosten sind bei der Bestellung von Fenstern im polnischen Ausland oftmals nicht inbegriffen.

» Manche Internetnutzer berichten von Transportkosten in Höhe von 400 € und mehr. Bei geringeren Stückzahlen werden Transportkosten von bis zu 100 € fällig.

🇩🇪

Pro deutsche Fenster

SERVICE & BERATUNG
» Deutsche Hersteller punkten mit vorbildlichem Service und Beratung in deutscher Sprache. Das gilt auch hinsichtlich der Förderprogramme, die gemeinsam mit einem zertifizierten Energieberater abgestimmt werden müssen, um die Vorgaben von KfW oder BAFA zu erfüllen.

WARTUNG
» Ein deutscher Fenstermonteur vor Ort betreut und berät Sie auch nach dem Einbau der neuen Fenster. Insbesondere bei Holzfenstern ist eine regelmäßige Pflege und Wartung der Fenster notwendig, damit Sie lange Freude an ihnen haben.

» Bei Problemen ist ein schneller Vor-Ort-Service garantiert, was insbesondere im Winter von Vorteil sein kann.

FERTIGMONTAGE & SONDERMAßE
» Deutsche Fenster kommen fertig montiert zu Ihnen und werden von fachmännischen Handwerkern verbaut. Dabei kommt professionelles Equipment zum Einsatz, damit unschöne Überraschungen wie Feuchtigkeitsbildung und Schimmel anschließend ausbleiben.

» Deutsche Hersteller bieten eine große Flexibilität bei den Maßen, um individuell passgenaue Fenster für Ihr Objekt zu liefern.

UMWELTSCHUTZ
» Deutsche Fensterhersteller nutzen vermehrt nachwachsende Rohstoffe und achten auf eine nachhaltige Produktion. Gerade bei einem Neubau macht es Sinn, auf eine ökologische Bauweise zu setzen, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken und aktiv Klimaschutz zu betreiben.

🇩🇪

Contra deutsche Fenster

HÖHERE PREISE
» Der oftmals zitierte Spruch „Qualität hat ihren Preis“ trifft auch hier zu.

» Höhere Lohn- und Produktionskosten in Deutschland färben auf die Verkaufspreise deutscher Fenster ab.

UNSERIÖSE UNTERNEHMEN
» Auch auf dem deutschen Markt gibt es schwarze Schafe. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen beauftragte Fensterbaufirma wirklich mit dem RAL-Gütesiegel für Montage zertifiziert wurde und nicht nur nach den Vorgaben des Siegels arbeitet.

EINBAUSTAU
» Aufgrund des Fachkräftemangels kann es zu längeren Wartezeiten kommen, bis Sie einen Fensterbauer in der Nähe finden, der die Montage Ihrer neuen Fenster übernimmt.

» Mit einem digitalen Ansatz und einer beschleunigten Online-Antragstellung wirkt SoBauenProfis diesem Trend entgegen und kann Handwerksprofis mit freien Kapazitäten vermitteln.

GERINGE ONLINE-AFFINITÄT
» Manch deutscher Fensterhersteller hinkt bei der Online-Bereitstellung der Dienstleistungen hinterher.

» Polnische Anbieter bieten eine unkomplizierte Abwicklung über das Internet mit Online-Konfiguratoren etc.

» Sie erhalten jedoch auch geprüfte Markenware, die den Wert Ihres Objekts steigert und dem Wertverlust entgegenwirkt.

3. deshalb macht ein vergleich der fensterhersteller Sinn

Vielen Kundinnen und Kunden ist nicht einmal bewusst, welcher Fensterhersteller hinter einem ihnen unterbreiteten Angebot steckt. Wir empfehlen Ihnen, die Fensterhersteller genau miteinander zu vergleichen und sich erst nach sorgfältiger Abwägung für ein bestimmtes Angebot zu entscheiden.

Der Einbau neuer Fenster ist eine bedeutsame und langfristige Investition, die schlecht revidiert werden kann: In Deutschland werden pro Jahr rund 15 Millionen neue Fenster verbaut.

 

KOSTEN für den kauf und einbau von polen-fenstern besser einschätzen:

Es gibt viele verschiedene Faktoren, die Preis Ihrer neuen Fenster beeinflussen, zum Beispiel die Größe, das gewünschte Material (z.B. Kunststoff, Holz-Kunststoff oder Holz), die Art der Verglasung (Zwei- oder Dreifachverglasung) und der U-Wert.

Bei gleicher Qualität kosten polnische Fenster in der Regel 20-50 Prozent weniger als vergleichbare Fenster aus deutscher Produktion.

Hinzu kommen bei den polnischen Fenstern dann jedoch die Kosten für den Einbau und für den Versand der Fenster aus Polen. In Summe kostet ein Fenster aus Deutschland genau so viel wie ein Fenster aus Polen mit separat berechneten Kosten für Versand und Transport.

RECHENBEISPIEL

🇵🇱 POLNISCHES DREHKIPPFENSTER

🇩🇪 DEUTSCHES DREHKIPPFENSTER

Fenster (1m x 1m) = 150 €
Montagekosten = 100 €
Transportkosten = 100 €
Gesamtkosten = 350 €

Fenster (1m x 1m)
inklusive Einbau
ohne Transportkosten = 0 €
Gesamtkosten = 350 €

 

Praktische Checkliste vor dem einbau neuer fenster aus polen und deutschland

GEWÄHRLEISTUNG & GARANTIE
» Wie sehen die Konditionen bezüglich Mängelhaftung aus?
» Gibt es eine Garantie und wie lange gilt diese
» Gelten bei rechtlichen Streitigkeiten die deutschen bzw. EU-Gesetze?

VERSPRECHEN
» Werden die Angaben bezüglich pünktlicher Lieferung und fachgerechten Einbaus wirklich eingehalten?
» Gibt es entsprechende Zertifikate (z.B. die europaweit gültigen Zertifikate des ift Rosenheim)?

EMPFEHLUNGEN
» Recherchieren Sie selbst nach unabhängigen Bewertungen des Fensterherstellers.
» Hören Sie sich im Freundes- und Bekanntenkreis um.
» Achten Sie darauf, dass eine große Anzahl positiver Bewertungen vorliegt.

BESCHLÄGE
» Handelt es sich um Markenprofile?
» Wie ist es um ihre Qualität und Langlebigkeit bestellt?
» Kommen die Beschläge aus westeuropäischer Produktion?

GÜTESIEGEL
» Verfügt das Unternehmen über vertrauenswürdige Gütesiegel?
» Besonders empfehlenswert sind die RAL-Gütezeichen sowie die entsprechenden DIN-Normen, z.B. die DIN-Norm 18055 für den Fenster- und Türeneinbau.

U-WERT
» Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt an, wie viel Wärme in einem bestimmten Zeitraum durch die Fenster entweicht bzw. eindringt.
» Laut GEG darf er maximal ≤ 1,30 W/(m²K) betragen.
» Für eine Fensterförderung durch das BAFA werden ≤ 0,95 W/(m²K) vorausgesetzt.

TRANSPORT & MONTAGE
» Wird eine Montage überhaupt angeboten?
» Wie hoch sind die Transportkosten?
» Gibt es ein Komplettpaket, das sowohl Transport als auch Einbau der Fenster umfasst?

 

 

4. Wieso wir auf polnische Fenster verzichten und bewusst auf deutsche Fenster setzen

  • Wir setzen auf deutsche Fensterhersteller, da diese ein „Rundum-Sorglos-Paket“ anbieten, das lange nach dem Einbau der neuen Fenster Bestand hat.

  • Bei SoBauenProfis.de arbeiten wir mit den etablierten Fachfirmen Aldra Fenster & Türen GmbH und Kneer GmbH Aufgrund langjähriger (teils sogar über 100-jähriger) Erfahrung und Tradition wissen wir, dass es zu wenig Reklamationen beim Einbau kommt und dass eine schnelle Lösung geboten werden kann, sollte es doch einmal Grund zur Beanstandung geben

  • Aus eigener Erfahrung wissen wir außerdem, dass Fenster und Haustüren von diesen Herstellern in der Regel Jahrzehnte lang reibungslos funktionieren, auch bei starken Beanspruchungen (z.B. im gewerblichen Bereich).

  • Unsere Handwerker vor Ort kümmern sich um den Ausbau und die fachgerechte Entsorgung der alten Fenster und sorgen für einen schnellen Einbau der neuen Fenster mit professionellem Equipment und Know-how ohne lange Lieferzeiten.

  • Deutsche Markenware bietet eine herausragende Qualität und Langlebigkeit, was sich positiv auf Wertsteigerung und Werterhalt Ihres Objekts auswirkt. So haben Sie wirklich lange Zeit unbesorgte Freude an Ihren neuen Fenstern.

 

 


5. Fazit zu den Vor- und Nachteilen polnischer & deutscher Fenster

  • Gute Fenster gibt es sowohl aus polnischer als auch aus deutscher Fertigung. Letztlich muss jeder Eigentümer bzw. jede Eigentümerin selbst entscheiden, ob Sie bei der Altbausanierung oder bei einem Neubau auf deutsche oder polnische Fenster setzen möchte.

  • Allein vom Preis sollten Sie sich bei Ihrer Entscheidung nicht beeinflussen lassen. Denken Sie unbedingt an eine fachgerechte Montage, die Lieferzeit, die Lebensdauer der Materialien und mögliche Gewährleistungs- und Mängelhaftungsansprüche. Ein deutschprachiger Service vor Ort kann gerade bei später auftauchenden Problemen Gold wert sein, wenn schnelle Hilfe von fachkundigem Wartungspersonal zu erwarten ist.

  • Probleme lassen sich auf Deutsch besser lösen: Sollten nach dem Einbau der Fenster Probleme auftauchen und es vielleicht sogar zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen, ist es es für deutsche Käuferinnen und Käufer sicherlich deutlich einfacher, wenn man sich auf das deutsche Recht (z.B. das BGB) beziehen kann und die Kommunikation in deutscher Sprache vonstatten geht.

Würden Sie eher deutsche oder polnische Fenster in Ihr Objekt einbauen lassen? Lassen Sie es uns wissen und schicken Sie uns eine Nachricht oder kommentieren Sie weiter unten.




FENSTER
Erfahren Sie mehr über das Thema Fenster. Was es für Möglichkeiten gibt und was alles beachten werden muss.

HANDWERKER FINDEN
Regional, persönlich und mit einem hohen Anspruch. Unsere Handwerkspartner im Fokus.

UNSERE HERSTELLER
Fenster von A bis Z und das in einer hohen Qualität. Das machen unsere Hersteller aus.