Erfolgreich zum regionalen Fensterbauer
Lärm ade mit Schallschutzfenstern
Schallschutzfenster für eine ruhige Umgebung
Wertsteigerung der Immobilie
Besserer Wohnkomfort
Erholsamerer Schlaf
» SCHALLSCHUTZFENSTER ANFRAGEN «
★★★★★ 4,9 / 5 Sterne auf Google

Effektiver Schallschutz: Die Vorteile einer Schallschutzverglasung
Eine effektive Schalldämmung ist in vielen Wohn- und Arbeitsumgebungen von großer Bedeutung. Eine Lösung, die dazu beitragen kann, den Lärm von außen zu reduzieren und eine ruhige Atmosphäre im Inneren zu schaffen, ist der Einsatz von Schallschutzverglasung. Diese speziell entwickelten Fensterverglasungen bieten eine verbesserte Schalldämmung und ermöglichen es, unerwünschte Geräusche effektiv zu reduzieren. Durch die Kombination von verschiedenen Schichten und Materialien wird der Schall gedämpft und abgeschirmt. Schallschutzverglasung ist ideal für Wohnungen, Büros oder Gebäude in verkehrsreichen Bereichen oder in der Nähe von Flughäfen oder Industrieanlagen. Sie ermöglicht ein ruhiges und entspanntes Umfeld und trägt zur Steigerung des Wohlbefindens bei.
UNTERSCHIED STANDARDVERGLASUNG VS. SCHALLSCHUTZVERGLASUNG
Der Hauptunterschied zwischen einer 2-fach Verglasung und einer Schallschutzverglasung liegt in ihrer spezifischen Funktion und Wirkung.
2-fach Verglasung: Eine 2-fach Verglasung besteht aus zwei Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum, auch als Scheibenzwischenraum bezeichnet, getrennt sind. Dieser Zwischenraum kann mit Luft oder einem speziellen Gas, wie beispielsweise Argon, gefüllt sein. Die primäre Funktion einer 2-fach Verglasung besteht darin, die Wärmedämmung zu verbessern und den Energieverlust durch das Fenster zu verringern. Sie bietet eine gewisse Grundschalldämmung, aber ihre Hauptfunktion liegt eher in der Isolierung gegen Wärme und Kälte.
Schallschutzverglasung: Schallschutzverglasung ist speziell darauf ausgelegt, den Eintritt von Lärm in den Innenraum zu reduzieren. Im Gegensatz zur 2-fach Verglasung besteht eine Schallschutzverglasung aus mehreren Schichten und Materialien, die in einem speziellen Aufbau angeordnet sind, um eine verbesserte Schalldämmung zu erreichen. Dieser Aufbau kann Trennschichten, spezielle Beschichtungen, Folien und Gasfüllungen umfassen. Die Schallschutzverglasung absorbiert und dämmt Schallwellen effektiver als eine herkömmliche 2-fach Verglasung und trägt somit zu einer ruhigeren Raumumgebung bei.
HÖRPROBE
SCHIENENLÄRM
HÖRPROBE
STRAßENLÄRM
HÖRPROBE
FLUGLÄRM
Die Schallschutzverglasung von Fenstern ist eine spezielle Konstruktion, die entwickelt wurde, um den Eintritt von Lärm in Innenräume zu reduzieren.
Der spezifische Aufbau der Schallschutzverglasung wird durch den gewünschten Schallschutzgrad bestimmt. Es gibt verschiedene Klassifizierungen und Zertifizierungen, die den Schalldämmwert (Rw-Wert) angeben und es ermöglichen, das passende Produkt entsprechend den individuellen Anforderungen auszuwählen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine effektive Schalldämmung nicht nur von der Verglasung selbst abhängt, sondern auch von der Qualität der Rahmenkonstruktion und der fachgerechten Installation. Ein ganzheitlicher Ansatz bei der Auswahl und Installation von Schallschutzfenstern ist daher entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

2fach oder 3fach Verglasung
Die Frage, ob eine 2-fach oder 3-fach Verglasung besser ist, hängt von den individuellen Anforderungen und Prioritäten ab. Bei der Auswahl zwischen 2-fach und 3-fach Verglasungen ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen, den Standort des Gebäudes, den gewünschten Energieeffizienzgrad und den Schallschutz zu berücksichtigen.
Wärmedämmung: 3-fach Verglasungen bieten in der Regel eine bessere Wärmedämmung als 2-fach Verglasungen. Wenn eine hohe Energieeffizienz und Reduzierung des Heizenergieverbrauchs ein wichtiges Anliegen sind, kann eine 3-fach Verglasung die bessere Wahl sein.
Schalldämmung: 3-fach Verglasungen bieten auch eine bessere Schalldämmung als 2-fach Verglasungen. Wenn Schallschutz ein wichtiger Faktor ist, zum Beispiel in der Nähe einer vielbefahrenen Straße oder in einer lauten Umgebung, kann eine 3-fach Verglasung den Schallschutz verbessern.
Kosten: 3-fach Verglasungen sind in der Regel teurer als 2-fach Verglasungen. Es ist wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die langfristigen Energieeinsparungen abzuwägen.
Rahmenkonstruktion: Es ist wichtig zu beachten, dass die Rahmenkonstruktion und die Qualität der Installation ebenfalls eine Rolle bei der Wärmedämmung und dem Schallschutz spielen. Ein gut isolierter Rahmen und eine fachgerechte Installation können auch bei einer 2-fach Verglasung gute Ergebnisse erzielen.

2FACH
VERGLASUNG
Fenster mit Zweifachverglasung eignen sich für eine Altbausanierung insbesondere dann, wenn die Außenwände ungedämmt bleiben. Der sogenannte U-Wert der Fenster mit 2fach-Verglasung (der den Wärmedämmwert angibt) sollte schlechter sein als der Wert der umgebenden Fassade. Ansonsten könnte es zu Feuchtigkeits- und Schimmelbildung an den Innenwänden kommen.

3FACH
VERGLASUNG
Für eine Sanierung mit Fenstern mit Dreifachverglasung können Eigentümer die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch nehmen. Es winkt ein Zuschuss in Höhe von 15 bis 20 % der Kosten. Seit dem Jahr 2020 können zudem 20 % der Sanierungskosten über drei Jahre hinweg von der Steuer abgesetzt werden.
Gemäß der VDI-Richtlinie 2719 und der DIN-Norm 4109 werden Fenster in sechs verschiedene Schallschutzklassen eingeteilt. Je höher die entsprechende Schallschutzklasse, desto größer ist die erzielte Schalldämmung. Um herauszufinden, welche Schallschutzklasse für Ihr Objekt geeignet ist, sollte ein Sachverständiger den Lärmpegel genau bestimmen und dabei auch die Raummaße und die Lage der Außenwände analysieren. Fenster mit einer 2-fach-Verglasung oder einer 3-fach-Verglasung besitzen in der Regel die Schallschutzklasse 2. Durch den Einbau spezieller Schallschutzfenster können Sie die erzielte Schallschutzklasse erhöhen.

-
Ist 3-fach Verglasung Schallschutz?
Ja, eine 3-fach Verglasung bietet in der Regel einen besseren Schallschutz als eine 2-fach Verglasung. Durch die zusätzliche Glasscheibe und den größeren Zwischenraum wird der Schall besser absorbiert und gedämmt. Eine 3-fach Verglasung kann daher eine effektive Lösung sein, um den Eintritt von Lärm in den Innenraum zu reduzieren.
-
Ist Glas ein guter Schallschutz?
Glas selbst ist kein besonders guter Schallschutz, da es Schallwellen relativ leicht durchlässt. Die Schalldämmung hängt jedoch von der Konstruktion der Verglasung, der Anzahl der Scheiben, dem Aufbau des Scheibenzwischenraums und den verwendeten Schichten und Materialien ab. Durch den Einsatz spezieller Schallschutzverglasungen kann jedoch eine deutliche Verbesserung des Schallschutzes erzielt werden.
-
Welchen Schallschutz haben 3-fach verglaste Fenster
Der Schallschutz von 3-fach verglasten Fenstern kann je nach Hersteller und Produkt variieren. In der Regel bieten 3-fach verglaste Fenster einen verbesserten Schallschutz im Vergleich zu 2-fach verglasten Fenstern. Der genaue Schallschutzwert wird durch den Rw-Wert (gewichteter Schalldämm-Maßzahl) angegeben, der die Schalldämmleistung des Fensters misst. Je höher der Rw-Wert, desto besser ist der Schallschutz.
-
Welches Material hat den höchsten Schallschutz?
Wenn es um den höchsten Schallschutz geht, ist es nicht nur das Material allein, sondern die Kombination aus verschiedenen Elementen wie Verglasung, Rahmen und Dichtungen, die den Gesamtschallschutz bestimmt. Einige Materialien, die für Fenster verwendet werden können, wie z. B. spezielle schalldämmende Gläser oder Verbundglas, können jedoch eine bessere Schalldämmung bieten.
-
Welcher Schallschutz bei Fenstern?
Der Schallschutz bei Fenstern wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Verglasung, Rahmenmaterial, Dicke und Fachgerechte Installation. In unseren Tabelle sehen Sie anhand der Entfernung und Verkehrsaufkommen welche Schallschutzklasse für Sie am besten geeignet ist.
NOCH MEHR PROFIWISSEN
FENSTER EINBRUCHSCHUTZ
Nicht immer muss es der höchste Sicherheitsstandard sein. Prüfen Sie jetzt welcher bei Ihnen ausreicht.
FENSTER WÄRMESCHUTZ
Senkt Wärmeverlust, spart Energiekosten. Bessere Isolierung, angenehmes Raumklima.
FENSTER SPROSSEN
Fenster mit Charakter: Sprossenfenster verleihen Ihrem Zuhause eine einzigartige Note: