DATENSCHUTZERKLÄRUNG
FENSTER & HAUSTÜREN
INKLUSIVE PROFESSIONELLER MONTAGE
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der DBS Digitale Bauelemente Services GmbH. Wir nehmen den Datenschutz ernst und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Auf unserer Website bieten wir eine rein informatorische Nutzung für alle Interessenten auf der allgemein zugänglichen Webseite SoBauenProfis.de, aber auch einen Log-in geschützten Bereich für registrierte und mit uns mit einem Kooperationsvertrag verbundene Handwerkspartner („das Portal“) an.
Die vorliegende Allgemeine Datenschutzerklärung richtet sich an alle Nutzer unserer Website (nachfolgend „Nutzer“).
Sofern Sie teilnehmender Handwerkspartner sind oder für einen teilnehmenden Handwerkspartner als registrierter Nutzer das Portal nutzen, informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei einer Nutzung des Portals in unserer „Datenschutzerklärung Portal“.
-
01. Präambel
An dieser Stelle erläutern wir Ihnen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unser Internetangebot nutzen.
Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung haben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz bzw. das Datenschutzrecht dies erlaubt.
Die Verarbeitung der Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, kurz DSGVO)
-
02. Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortlich sind wir, die DBS Digitale Bauelemente Services GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie nachstehend:
DBS Digitale Bauelemente Services GmbH
Semperstrasse 26
22303 Hamburg
info@sobauenprofis.de -
03. Datenschutzbeauftragter
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der DBS Digitale Bauelemente Services GmbH ist die Vater Solution GmbH, Boschstraße 5, 24118 Kiel. Sie ist unter den vorstehend genannten Kontaktdaten sowie unter der E-Mail Adresse datenschutz(at)sobauenprofis.de erreichbar
-
04. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hamburgische Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: 040 428 54 - 4040; Telefax: 040 428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Homepage: www.datenschutz-hamburg.de -
05. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Dazu zählen zum Beispiel Informationen wie Ihr richtiger Name, Ihr Alter, Ihr Geburtsdatum, Ihr Familienstand, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer etc. Sie können unsere Website besuchen und nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften und nur im technisch notwendigen Umfang, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist.
-
06. Server Log Files
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgerätes an unseren Provider Log Files übermittelt. Hierbei handelt es sich um anonymisierte Informationen, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden. Dies sind beispielsweise:
» Internet-Protokoll (IP)-Adresse
» Browsertyp/ -version und –Sprache
» verwendetes Betriebssystem
» Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
» Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
» übertragene Datenmenge
» Datum und Zeitpunkt des Zugriffes
» ZugriffsstatusDiese Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Sie ermöglichen uns die statistische Auswertung und Optimierung unserer Website und werden ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Website zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Internetseite vornehmen und unsere Internetseite für den Nutzer optimieren können.
-
07. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Beim Besuch unserer Website werden auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) Informationen in Form eines „Cookie“ abgelegt. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz in Form einer Textdatei, der auf Ihrem Endgerät abgelegt und durch Ihren Browser gespeichert wird. Er enthält Daten und Einstellungen in Zusammenhang mit dem von Ihnen genutzten Endgerät, z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen zum Austausch mit unseren Seiten, über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser. Der Cookie-Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Internet-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Ihr Endgerät gesendet.
Der Einsatz von Cookies dient der Analyse des Interesses an bzw. der Benutzung von unserem Internetangebot. Er dient aber auch der Verbesserung unserer Angebote, insbesondere von Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit.
Unsere Website verwendet insbesondere folgende Cookies:
» Technische Cookies für unser Anfrageformular.
» Statistik-Cookies von Google Analytics für die Analyse unserer Webseite,
» Marketing- Cookies von Google Optimize, Google Tag Manager, Google Ads und Microsoft Ads, um unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu liefernEine Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere Internetangebote für die Nutzer optimieren können.
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Nutzung von Cookies unterbinden bzw. steuern. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, ob Cookies beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Gerät gelöscht werden sollen, Cookies für bestimmte Fälle oder generell blockiert werden sollen oder eine Warnung erscheint, bevor ein Cookie gespeichert wird und Sie die Setzung des Cookies erlauben können. Bitte beachten Sie dabei, dass Einstellungsänderungen an einem Browser jeweils nur diesen betreffen. Sofern sie mehrere verschiedene Browser auf einem Endgerät oder gar verschiedene Endgeräte (mit verschiedenen Browsern) benutzen, müssen Sie die Einstellungen bei sämtlichen Browsern entsprechend vornehmen. Zudem ist die Löschung von Cookies aus dem Speichermedium jederzeit möglich. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen, deren Änderung sowie zur Löschung von Cookies finden Sie im Hilfemenu Ihres (jeweiligen) Browsers. Unsere Website können Sie grundsätzlich auch ohne Setzung von Cookies aufrufen und nutzen. Ohne Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website jedoch möglicherweise nicht mehr oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Um Sie rechtskonform zu informieren und um Ihre Präferenzen abzufragen, verwenden wir einen Cookie Hinweis Banner. Dieser dient auch der gesetzlichen Nachweispflichten, wie z. B. die Speicherung der Einwilligung oder falls Sie nicht einwilligen, der Nichteinwilligung. In dem Hinweis Banner informieren wir Sie über die Verwendung der Cookies und ermöglichen Ihnen die Entscheidung über deren Nutzung.
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies, um die Website stetig zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen entsprechend Ihren Interessen anzuzeigen. Dabei werden Textdateien im Browser gespeichert, die auch Cookies von Drittanbietern enthalten. Selbstverständlich sind die Daten anonym.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: deb.sobauenprofis.de, www.sobauenprofis.de
Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen.
Ihre Einwilligungs-ID: G1e/r6ohXnM9iNLGqSry/F4d+7s6oM8XkUrBMuDlk6YMLDkYbZDwtw== Einwilligungsdatum:Donnerstag, 8. September 2022 um 12:21:25Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.10.22 von Cookiebot aktualisiert:
NOTWENDIGE COOKIES helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NAME
ANBIETER
ZWECK
ABLAUF
TYP
_LB
deb.sobauenprofis.de
Wird für die Lastverteilung in der Server-Infrastruktur gebraucht.
Session
HTTP Cookie
csrfToken
deb.sobauenprofis.de
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Session
HTTP Cookie
CRAFT_CSRF_TOKEN
www.sobauenprofis.de
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Session
HTTP Cookie
CONSENT [x2]
Google
YouTubeWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
2 Jahre
HTTP Cookie
test_cookie Google Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
1 Tag
HTTP Cookie
li_gc
LinkedIn Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
179 Tage
HTTP Cookie
PRÄFERENZ-COOKIES ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.NAME
ANBIETER
ZWECK
ABLAUF
TYP
lang [x2]
Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite
Session
HTTP Cookie
STATISTIK-COOKIES helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.NAME
ANBIETER
ZWECK
ABLAUF
TYP
_clck
Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
1 Jahr
HTTP Cookie
_clsk
Microsoft Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.
1 Tag
HTTP Cookie
_cltk
Microsoft Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.
Session
HTML Local Storage c.gif
Microsoft Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
Session
Pixel Tracker
CLID
Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
1 Jahr
HTTP Cookie
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
2 Jahre
HTTP Cookie
_ga_#
Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.
2 Jahre
HTTP Cookie
Analytics
SyncHistoryLinkedIn Wird in Verbindung mit der Datensynchronisation mit dem Analysedienst eines Drittanbieters verwendet.
29 Tage
HTTP Cookie
MARKETING-COOKIES werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.NAME
ANBIETER
ZWECK
ABLAUF
TYP
_fbp
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
3 Monate
HTTP Cookie
_gcl_au
Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
3 Monate
HTTP Cookie
IDE
Google Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
1 Jahr
HTTP Cookie
pagead/1p-conversion/#
Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
Session
Pixel Tracker
pagead/landing [x2]
Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
Session
Pixel Tracker
pagead/
viewthroughconversion/
615929419Anstehend
Session
Pixel Tracker
_uetsid
Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
1 Tag
HTML Local Storage
_uetsid_exp
Microsoft Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.
Persistent
HTML Local Storage
_uetvid
Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
1 Jahr
HTML Local Storage
_uetvid_exp
Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.
Persistent
HTML Local Storage
ANONCHK
Microsoft Registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz der Werbung auf Webseiten zu messen.
1 Tag
HTTP Cookie
MUID [x2]
Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
1 Jahr
HTTP Cookie
SM
Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers während der erneuten Besuche auf Websites identifiziert, die das gleiche Anzeige-Netzwerk verwenden. Die ID wird für die Ermöglichung gezielter Werbung genutzt.
Session
HTTP Cookie
SRM_B
Wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit der Suchleistenfunktion der Website zu verfolgen. Diese Daten können verwendet werden, um dem Benutzer relevante Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
1 Jahr
HTTP Cookie
bcookie
Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.
1 Jahr
HTTP Cookie
bscookie
Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.
1 Jahr
HTTP Cookie
lidc
Verwendet vom Social-Networking-Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.
1 Tag
HTTP Cookie
UserMatchHistory
Gewährleistet die Browsing-Sicherheit für Besucher, indem es seitenübergreifende Fälschungen von Anfragen verhindert. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und des Besuchers unerlässlich.
29 Tage
HTTP Cookie
yt.innertube::nextId
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Persistent
HTML Local Storage
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Persistent
HTML Local Storage
ytidb::LAST_
RESULT_ENTRY_KEYSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-cast-available
YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed
YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices
YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-device-id
YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period
YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
HTML Local Storage
-
08. Google
GOOGLE ANALYTICS
Wir nutzen die Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies (für allgemeine Informationen zu Cookies s.o. unter Ziffer 7.), mithilfe derer insbesondere Ihr Betriebssystem, ggf. Browser-Typ und –Version, IP-Adresse, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) und Zeitpunkt des Zugriffs erfasst werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Informationen werden von Google Analytics verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zu erstellen und um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Internetseite und des Internets zum Zwecke der Marktforschung und der optimaleren Gestaltung der Internetseite zu erbringen.
Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics erhobene und übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Sie können über spezielle Einstellungen Ihres Browsers die Nutzung von Cookies unterbinden (vgl. oben unter Ziffer 7.); in diesem Fall können ggf. einige Darstellungen oder Funktionen unserer Internetseite nur eingeschränkt genutzt werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten Informationen und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie beispielsweise das folgende Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Internetseite vornehmen und unsere Internetseite für den Nutzer optimieren können.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, die Nutzungsbedingungen von Google Analytics unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
» Datenschutz Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
GOOGLE OPTIMIZE
Um den Inhalt und die Funktionalitäten unserer Webseite kontinuierlich für Sie zu verbessern, setzen wir auf unserer Webseite den Webanalyse- und Optimierungsdienst Google Optimize ein. Mit dieser Anwendung können wir einem Teil unserer Nutzer neue Inhalte und Funktionen zeigen und das entsprechende Nutzungsverhalten analysieren. Dazu verwendet Google Optimize Cookies.
Diese Informationen werden genutzt, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten sowie Reports über die Optimierungstests und die dazugehörigen Aktivitäten zu erstellen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können über spezielle Einstellungen Ihres Browsers die Nutzung von Cookies unterbinden (vgl. oben unter Ziffer 7.); in diesem Fall können ggf. einige Darstellungen oder Funktionen unserer Internetseite nur eingeschränkt genutzt werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten Informationen und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie beispielsweise das folgende Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Internetseite vornehmen und unsere Internetseite für den Nutzer optimieren können.
» Datenschutz Google Optimize: https://marketingplatform.google.com/about/optimize/?utm_medium=referral- internal&utm_source=google-products&utm_campaign=product-cross- promo&utm_content=optimize-icon
GOOGLE TAG MANAGER
Wir benutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht uns, unsere Webseite über eine Oberfläche zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, das heißt, über diesen Dienst werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Es werden aber andere Tags ausgelöst, die unter Umständen ihrerseits Daten erfassen.
Auf diese Daten greift der Google Tag Manager nicht zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese Einstellung für alle Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Internetseite vornehmen und unsere Internetseite für den Nutzer optimieren können.
» Datenschutz Google Tag Manager: https://developers.google.com/tag-manager/?utm_source=marketingplatform.google.com&utm_medium=et&utm_campaign=ma rketingplatform.google.com%2Fintl%2Fde%2Fabout%2Foptimize%2F
GOOGLE ADS
Wir nutzen das Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert.
Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impressionen (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftrittes aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen, c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere Website für den Nutzer optimieren können.
» Datenschutz Google Ads: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
-
09. Microsoft
MICROSOFT ADS
Wir verwenden auf unserer Webseite Technologien von "Microsoft Advertising (früher Bing Ads)", einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Microsoft"). Microsoft Advertising erhebt und speichert Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Microsoft Advertising ermöglicht uns die Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite, soweit die Nutzer über Anzeigen von Microsoft Advertising auf unsere Webseite gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Webseite, wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt.
Dies ermöglicht uns und Microsoft nachzuvollziehen, dass ein Nutzer auf eine Microsoft Advertising-Anzeige geklickt hat und durch diese auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Microsoft und wir können auch nachvollziehen, dass der Nutzer eine vorher bestimmte Zielseite, eine sog. Conversion Seite erreicht hat.
Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft Advertising-Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden.
Es werden dabei aber keine personenbezogenen Daten des jeweiligen Nutzers verarbeitet. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort für grundsätzlich maximal 13 Monate gespeichert. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch das sog. Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere von Ihnen genutzte Endgeräte hinweg verfolgen. Dadurch kann Microsoft Ihnen personalisierte Werbung auf Webseiten von Microsoft sowie in von Microsoft bereitgestellten Apps einblenden.
Wir verwenden Microsoft Advertising zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können.
Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Zudem können Sie die Anzeige personalisierter Werbung durch Microsoft verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen: https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Microsoft entnehmen:
» Datenschutzbestimmungen Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
» Microsoft Advertising: https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2MICROSOFT CLARITY
Diese Webseite verwendet den Dienst "Clarity" der Microsoft Corporation. Clarity ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Webseite.
So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten.
Die erhobenen Informationen werden an Clarity übermittelt und dort gespeichert. Diese können lt. Microsoft auch zu Werbezwecken genutzt werden.
» Informationen zu Clarity: https://clarity.microsoft.com
» Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
» Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out -
10. Facebook
» Wir verwenden auf unserer Website Facebook Website Custom Audiences und haben dazu den sogenannten Facebook-Pixel integriert. Mithilfe dieses Pixels werden pseudonymisierte Informationen über die Nutzung dieser Webseite erhoben (z.B. Informationen über angesehene Inhalte). Die übermittelten Daten des Pixels können dazu genutzt werden, Sie auf Facebook gezielt mit individualisierter Werbung anzusprechen, sofern Sie einen Facebook-Account besitzen. Sie finden weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenerhebung in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Sie können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://de-de.facebook.com/help/769828729705201/.
» Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung liegt jedoch bei Facebook. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
-
11. DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH
Sofern keine erfolgreiche Vermittlung in unserem Netzwerk möglich ist, kann Ihre Anfrage nach Ihrer schriftlichen Einwilligung (Rechtsgrundlage Art.6 1(a) DSGVO) an ein Partnerunternehmen an die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Am Sandtorkai 73, 20457 Hamburg; „DAA“). weitergeleitet werden.
Die Deutsche Auftragsagentur wiederum leitet die von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an Fachbetriebe, Händler und Hersteller weiter.
Im Anschluss an die Weiterleitung erfolgt für die Angebotserstellung eine Kontaktaufnahme durch Fachbetriebe, Hersteller und/oder Händler oder das Partnerunternehmen (Deutsche Auftragsagentur GmbH) per E-Mail und/oder Telefon. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DAA finden Sie unter https://www.daa.net/datenschutz.
-
12. INFENSA Institut für energetische Sanierung GmbH
Sofern Sie eine Beratung zu einer energetischen Förderung wünschen, kann Ihre Anfrage nach Ihrer schriftlichen Einwilligung (Rechtsgrundlage Art.6 1(a) DSGVO) an ein Partnerunternehmen, hier die INFENSA Institut für energetische Sanierung GmbH (Mühlenkamp 45, 22303 Hamburg; „INFENSA“), weitergeleitet werden.
Die INFENSA nimmt im Anschluss für die Angebotserstellung Kontakt zu Ihnen auf. Für die Kontaktaufnahme und Angebotserstellung geben wir folgende Daten weiter:
» Name
» Telefonnummer
» E-Mail-Adresse
» Adresse des BauprojektesWeitere Informationen zum Datenschutz bei INFENSA finden Sie unter https://www.infensa.de/datenschutz/.
-
13. Links zu anderen Websites
Sofern unsere Website über Links zu den Websites anderer Dritter verfügt, verlassen Sie durch Anklicken des gesetzten Links unsere Website.
Für die Websites von Dritten gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, dass Sie sich bei dem Besuch verlinkter Seiten über die für die jeweils aufgerufene Seite geltenden Datenschutzbestimmungen informieren.
Wir haben keinen Einfluss auf die nach dem Aufrufen des Links erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten Daten.
-
14. Nutzung des Anfrageformulars
Auf unserer Website bieten wir interessierten Nutzern die Möglichkeit, uns mittels einer Anfrage zur Vermittlung von Handwerkspartnern für ein Bauelemente-Projekt zu beauftragen. Für die Beauftragung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in der Eingabemaske des Formulars um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen:
» Ihr Name (Pflichtangabe)
» Ihre Straße und Hausnummer (freiwillige Angabe)
» Ihre Telefonnummer (Pflichtangabe)
» Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
» Ihre Postleitzahl (Pflichtangabe)Diese Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Im Rahmen der Abfrage Ihrer Daten werden Sie zur – jederzeit für die Zukunft widerruflichen – Einwilligung in die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten aufgefordert.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Vermittlung von Handwerkspartnern.
Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Zur Vertragsdurchführung werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst von uns zur Qualifizierung Ihrer Anfrage mittels Rückfragen per Telefon und/oder E-Mail genutzt.
Soweit Ihre Anfrage durch uns hinreichend qualifiziert worden ist und uns eine Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten vorliegt, werden die von Ihnen angegebenen Daten und ggf. bereitgestellte Unterlagen an von uns ausgewählte Handwerkspartner weitergegeben.
Diese kontaktieren Sie zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage sodann per E-Mail und/oder Telefon.
Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die von Ihnen im Rahmen der Absendung des Anfrageformulars zu erteilende Einwilligung, Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
-
15. Qualifizierender Datenerfassungsbogen (DEB)
Soweit notwendig, werden wir Ihnen im Rahmen der Qualifizierung Ihrer Anfrage u.a. per E-Mail einen Link zu einem Fragenkatalog zukommen lassen. In diesem Fragenkatalog können Sie Angaben zu Größe, Umfang, Ort etc. des geplanten Projektes tätigen. Insbesondere folgende personenbezogene Daten sind dabei anzugeben:
» Name,
» Anschrift,
» ggf. Projektanschrift
» Kontaktdaten
» ErreichbarkeitDie uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Übermittlung des Fragebogens an uns werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Vermittlung von Handwerkspartnern. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Soweit Ihre Anfrage durch uns hinreichend qualifiziert worden ist und uns eine Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten vorliegt, werden die von Ihnen angegebenen Daten und ggf. bereitgestellte Unterlagen an von uns ausgewählte Handwerkspartner weitergegeben.
Diese kontaktieren Sie zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage sodann per E-Mail und/oder Telefon.
Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die uns gegenüber erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
-
16. Bewerbung per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns an die E-Mail-Adresse personal@sobauenprofis.de eine Bewerbung zukommen zu lassen.
Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses).
-
17. Kommunikation via E-Mail bzw. über Formulare auf unserer Website
Kommunikation via E-Mail kann unsicher sein. Aufgrund der technischen Struktur des Internets kann es z. B. möglich sein, dass von Ihnen versendete oder empfangene E-Mails durch Dritte abgefangen und/oder gelesen werden, wenn diese über unsere Website oder sonst an uns versendet werden.
Ein lückenloser Schutz der Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie Vorkehrungen zur Vertraulichkeit und Integrität Ihrer E-Mails treffen wollen, so können Sie sich beispielsweise einer Verschlüsselungssoftware bedienen.
Die Kommunikation über all unsere Anfrage- und Kontaktformulare erfolgt verschlüsselt. Die Kommunikation per E-Mail erfolgt unverschlüsselt.
Wenn wir eine Mitteilung per E-Mail erhalten, gehen wir grundsätzlich davon aus, auf diese auch per E-Mail antworten zu dürfen.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss vom Nutzer deutlich eine andere Form der Kommunikation angegeben werden.
-
18. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.
Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.
-
19. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur
» wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben
» wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist
» wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO sind
» wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder
» wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen. -
20. Datenkategorien
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Name, Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die oben stehenden Informationen.
-
21. Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Dienstleister, Zulieferer und Handelspartner sein.
Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns IT-Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z. B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
-
22. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden.
Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
-
23. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
» Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen
» Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO
» Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
» Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen
» Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 22. unten
» Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d. h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
» Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer 23. unten
» Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. oben. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe
-
24. Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich.
Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an unsere oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten oder per E-Mail an datenschutz(at)sobauenprofis.de
-
25. Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an unsere oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten oder per E-Mail an datenschutz(at)sobauenprofis.de
-
26. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2021. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.