Vielfalt an Fenstermodellen
Finden Sie das perfekte Design für Ihr Zuhause
Deutsche Fertigung |
Erstklassige Bauelemente |
Hohe Produktvielfalt |
Maximale Sicherheitsstandards |

JEDES FENSTER IST EINZIGARTIG
Jedes Haus und jede Wohnung ist einzigartig und stellt unterschiedliche Anforderungen an die Fenster. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz, Komfort, Einbruchschutz oder Schutz vor Lärm. Persönlicher Geschmack und Vorlieben fließen ebenfalls in die Entscheidung ein. Genauso individuell wie die Ansprüche sind auch die Fensterarten, sodass sich für jede Fassade eine ästhetische und funktionale Lösung finden lässt.
IHRE ANFRAGE WURDE ÜBERMITTELT.
Sie haben jetzt zwei OptionenOPTION 1
Sie buchen einen unverbindlichen Telefontermin über das untenstehende Tool
OPTION 2
Sie warten auf unseren Anruf. Dieser erfolgt werktags innerhalb von 24h.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

1. ANFRAGE STELLEN
Übermitteln Sie uns zunächst Ihre Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten zur Sanierung Ihrer Fenster und/oder Haustüren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

2. SANIERUNG BESPRECHEN
In einem individuellen telefonischen Beratungsgespräch klären wir die restlichen Details ab - für Sie 100 % unverbindlich und kostenlos.

3. ANGEBOT ERHALTEN
Zu guter Letzt erhalten Sie von einem Handwerksprofi aus Ihrer Region, Ihr Komplettangebot inkl. potenzieller Förderungen und sparen bald bis zu 20 % Energiekosten pro Jahr.
Einbauorte für Fenster: Maximale Funktionalität und ästhetischer Genuss

FASSADENFENSTER
» Schöne Fassaden zeichnen sich durch passende Fenster für einharmonisches Gesamtbild aus
» Großflächige Fassadenfenster erfreuen sich anhaltender Beliebtheit
» Einige Merkmale sollten Fassadenfenster immer erfüllen: zur Architektur und Fassade passende Optik, gute Eigenschaften in Sachen Wärmedämmung, ausreichender Geräusch- und Lärmschutz und grundlegende Anforderungen an den Einbruchschutz
» Für Fassadenfenster sollte nicht das billigste Produkt gewählt, sondern auf Qualität geachtet werden

GAUBENFENSTER
» Gaubenfenster bieten eine formschöne Möglichkeit für einen lichtdurchfluteten Raum und zur Belüftung
» Da Gaubenfenster in einem 90° Winkel montiert sind, kann hier auf die gängigen Öffnungsarten zurückgegriffen werden
» Gaubenfenster lassen sich als Kippfenster, oder je nach Anschlag nach links oder rechts öffnen, um einen idealen Durchzug zu gewährleisten

GIEBELFENSTER
» Während in unbewohnten Dachgeschossen häufig kleine Giebelfenster als Stilelemente eingesetzt werden, sind in ausgebauten Dachstühlen vor allem großzügige, bodentiefe Giebelfenster beliebt, da sie viel Licht und Luft in den Raum lassen
» Genau wie bei herkömmlichen Fenstern, kann man das Giebelfenster aus unterschiedlichen Fenstermaterialien anfertigen, sodass diese zum Design des Hauses passen
» Giebelfenster sind echte Allround-Talente. Sie garantieren mehr Tageslichteinfall, gute Lüftungsmöglichkeiten, eine ungestörte Aussicht und ein optisches Highlight, da sie die Fassade zusätzlich in Szene setzen

ERKERFENSTER
» Als Erker bezeichnet man den geschlossenen und überdachten Vorbau, der aus einem Haus oder einer Fassadenfront herausragt. Zur stilistischen Gestaltung dieser Erweiterung werden individuelle Erkerfenster gefertigt.
» Diese oftmals mehrflügelige Fensterkonstruktion sorgt für einen größtmöglichen Lichteinfall und einen optimalen Ausblick auch zu den Seiten hinaus.

PASSIVHAUSFENSTER
» Ökologisch nachhaltiges und energieeffizientes Bauen wird immer wichtiger: Mit Passivhäusern hat das Umweltbewusstsein auch Einzug in den privaten Bereich gehalten
» Passivhausfenster sind neben erneuerbaren Energien und Materialien ein wesentlicher Bestandteil für eine nachweislich verbesserte Energieeinsparung
» Im Idealfall verfügt eine möglichst energieeffiziente Verglasung über 3 Glasscheiben. In deren Scheibenzwischenräumen wird ein geringes wärmeleitfähiges Edelgas gefüllt

DENKMALSCHUTZFENSTER
» Bei historischen und Denkmalschutzfenstern gilt es bei Sanierungsmaßnahmen Stil und Charme des Gebäudes zu erhalten
» Denkmalschutzfenster mit Dreh-Kipp-Funktion und Pilzkopfverriegelungen möglich
» Schallschutz: zusätzliche Lippendichtung möglich
» Für Denkmalschutzfenster ist eine beschichtete Verglasung für eine energieeffizientere Wärmedämmung möglich

KELLERFENSTER
» Kellerfenster werten das gesamte Gebäude auf und nicht nur den Keller, die richtige Wahl wirkt sich auf den Schutz und die Isolierung des Raumes aus
» Sie können auch aus einer Vielzahl von Fenstermaterialien, Verglasungen, Öffnungsarten, Fensterfarben und anderem Sicherheitszubehör für Kellerfenster wählen
» Kellerfenster sorgen für ein behagliches Raumklima, behagliches Wohnen und gesteigerte Energieeffizienz in Gebäuden
Fensterstile: Vielfalt und Charakter für Ihr Zuhause
Fenster sind mehr als nur funktionale Elemente in einem Haus. Sie prägen den Charakter und den Stil eines Gebäudes. Ob modern, klassisch oder im Landhausstil - die Wahl des richtigen Fensters spielt eine entscheidende Rolle. Moderne Fenster zeichnen sich durch klare Linien, große Glasflächen und minimalistisches Design aus, während klassische Fenster mit aufwendigen Verzierungen und traditionellem Charme überzeugen. Im Landhausstil hingegen dominieren natürliche Materialien wie Holz und gemütliche Fensterbänke. Egal welchen Stil Sie bevorzugen, lassen Sie sich von einer Vielfalt an Fenstermodellen inspirieren, um Ihre individuellen Vorlieben und architektonischen Anforderungen zu erfüllen.

LANDHAUS
FENSTER

KLASSISCHE
FENSTER

MODERNE
FENSTER
Die Anzahl der Fensterflügel spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Funktionalität eines Raumes. Ob Sie sich für ein Flügel, zwei Flügel, drei Flügel oder sogar vier Flügel entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Einflügelige Fenster sind ideal für kleinere Räume oder Bereiche, in denen Platz begrenzt ist. Zweiflügelige Fenster bieten eine gute Belüftungsmöglichkeit und ermöglichen eine einfache Reinigung von innen. Dreifflügelige Fenster erlauben eine noch größere Öffnung und maximale Luftzirkulation. Wählen Sie die passende Flügelanzahl für Ihre Fenster, um Komfort, Ästhetik und optimale Funktionalität in jedem Raum zu gewährleisten.

verschiedene materialoptionen für ihre Fenster
Fenster gibt es in verschiedenen Materialien, darunter Holzfenster, Kunststofffenster, Alufenster und Holz-Alufenster. Holzfenster bieten eine natürliche Optik und sind besonders gut für den Denkmalschutz geeignet. Sie müssen jedoch regelmäßig gewartet und gestrichen werden. Kunststofffenster sind sehr pflegeleicht und bieten eine gute Wärmedämmung, haben jedoch eine weniger natürliche Optik. Alufenster sind sehr stabil und langlebig, haben jedoch eine schlechtere Wärmedämmung und sind weniger umweltfreundlich. Holz-Alufenster kombinieren die Vorteile von Holz und Aluminium und bieten eine gute Wärmedämmung bei einer natürlichen Optik. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Fenster Öffnungsraten: Frische Luft und Komfort auf Knopfdruck
Fenster bieten verschiedene Öffnungsmechanismen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Drehkippfenster ermöglichen es, den Flügel entweder zu kippen oder komplett zu öffnen, was eine einfache Reinigung und gute Belüftung ermöglicht. Schwingfenster öffnen nach innen und bieten eine praktische Möglichkeit, den Raum zu lüften, besonders in Bereichen mit begrenztem Platz. Festverglasungen hingegen sind nicht zum Öffnen vorgesehen und bieten eine dauerhafte, robuste Verglasung für maximale Lichtdurchlässigkeit und Blick nach draußen. Je nach Bedarf und Anforderungen können Sie zwischen diesen verschiedenen Fensterarten wählen, um Funktionalität und ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden.

DREH-KIPP FENSTER

DREHFENSTER

KIPPFENSTER

SCHWINGFENSTER

STULPFENSTER

FESTVERGLASUNG
VielfÄLTIGE FENSTERARTEN & Funktionalität für jeden Wohnstil
In der Welt der Fenster gibt es eine Vielzahl von Typen, die unterschiedliche Funktionen und ästhetische Eigenschaften bieten. Sprossenfenster verleihen dem Raum einen charmanten, traditionellen Look, indem sie die Verglasung in kleinere Abschnitte unterteilen. Panoramafenster hingegen maximieren den Blick nach draußen und schaffen eine nahtlose Verbindung zur Umgebung. Bodentiefe Fenster sorgen für eine großzügige Lichtdurchflutung und erzeugen ein offenes, luftiges Ambiente. Kastenfenster sind klassische Elemente, die besonders in historischen Gebäuden zur Geltung kommen. Egal für welchen Fenstertyp Sie sich entscheiden, sie alle tragen zur Schönheit, Funktionalität und Individualität Ihres Zuhauses bei.

Fenster mit Oberlicht oder Unterlicht bieten nicht nur eine zusätzliche Lichtquelle, sondern setzen auch gestalterische Akzente in Innenräumen. Ein Oberlicht ist ein Fenster, das sich oberhalb des Hauptfensters befindet und zusätzliches Tageslicht von oben einfängt, während ein Unterlicht sich unterhalb des Hauptfensters befindet und Licht von unten hereinlässt. Diese Fenstervarianten schaffen interessante Lichteffekte, erhöhen die Helligkeit in Räumen und können architektonische Details betonen. Sie eignen sich besonders gut für Räume mit hohen Decken oder in Bereichen, in denen Privatsphäre gewahrt werden soll. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Fenstern mit Oberlicht oder Unterlicht, um eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Vielfalt der Fensterformen: Gestalten Sie Ihren Raum individuell
Es gibt eine breite Palette an Fensterformen, die es ermöglichen, den Charakter eines Raumes zu prägen und den architektonischen Stil zu betonen. Von klassischen Rechteckfenstern über geschwungene Bogenfenster bis hin zu dreieckigen Giebelfenstern - die Auswahl an Formen ist nahezu grenzenlos. Jede Form hat ihre eigene Ausstrahlung und kann verschiedene Effekte erzielen, sei es durch symmetrische Linienführung, einen markanten Fokus oder das Spiel mit Licht und Schatten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und wählen Sie die passende Fensterform, um Ihrem Raum eine einzigartige Note zu verleihen.

» Schrägfenster lassen sich in fast jede Schräge anpassen und können nach Formen, Größen zusammengestellt werden, so dass es Ihnen optionalen Lichteinfall bietet
» Je nach gewünschter Größe können Schrägfenster mit Dreh und/oder Kipp-Funktion ausgestattet werden und mit einer manuellen oder motorischen Öffnung angebracht werden
» Schrägfenster lassen sich nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten und können nach Materialien, Funktionen und Farben kombiniert werden
» Schrägfenster ermöglichen durch ihre flexible Form eine flexible Anpassung der Fenster an die Gebäudesituation und bringen so auch in die kleinste Nische einen Lichtfunken

» Kein anderes Fenster wirkt so luxuriös und historisch, wie ein Rundbogenfenster weswegen es auch oft aus optischen Gründen verwendet wird
» Ob Materialien, Sprossen oder der Einsatz von Ornamentglas – Rundbogenfenster bieten zahlreiche Möglichkeiten in der Gestaltung
» Neben der ansprechenden Optik sorgen die Rundbogenfenster für einen hohen Lichteinfall von der Oberkante und damit für Helligkeit und Wohnkomfort

» Rundfenster Punkten nicht nur durch ihr weiches und natürliches Aussehen, sondern auch durch ihr sehr stabiles Erscheinungsbild
» Rundfensterdesign, Verglasung und Zusatzausstattung lassen sich problemlos an den architektonischen Stil des Gebäudes anpassen
» Rundfenster werden immer häufiger als bewusste Akzente in modernen Gebäuden und kleinen Bungalows eingesetzt und laden zur Behaglichkeit ein
NOCH MEHR PROFIWISSEN
Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit. Alles abhängig von der richtigen Verglasung.
Das Fenster soll optisch zum Haus passen. Ein hoch auf die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Nicht immer muss es der höchste Sicherheitsstandard sein. Prüfen Sie jetzt welcher bei Ihnen ausreicht.