Einbruchschutz für Ihre Haustür
Einbruchschutz nach aktuellem Standard für mehr Sicherheit
Deutsche Fertigung |
Erstklassige Bauelemente |
Hohe Produktvielfalt |
Maximale Sicherheitsstandards |

FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE: HAUSTÜR EINBRUCHSCHUTZ
Das eigene Zuhause ist wohl der wichtigste Ort auf der Welt. Hier können wir uns erholen und vom Alltag abschalten, hier fühlen wir uns sicher und geborgen. Wenn Unbekannte gewaltsam in diesen persönlichen Bereich eindringen, entstehen nicht nur Sachschäden. Ein Einbruch belastet Betroffene auch psychisch. Bundesweit zählt die Polizei Jahr für Jahr mehrere zehntausend Einbrüche. Eine moderne Haustür mit Einbruchschutz ist eine hervorragende Investition in Ihr Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden. Sie schreckt Einbrecher effektiv ab und bietet viele weitere Vorteile im täglichen Handling. Beim Einbau einer einbruchsicheren Haustür, Außentür und Eingangstür verhindern Sie, dass Einbrecher mit diesen häufig genutzten Methoden Erfolg haben.
AUFHEBELN
72,83 %
GEWALT
7,35 %
SCHLOSS
6,46 %
UNVERRIEGELT
1,12 %
TÜRBRUCH
0,74 %
IHRE ANFRAGE WURDE ÜBERMITTELT.
Sie haben jetzt zwei OptionenOPTION 1
Sie buchen einen unverbindlichen Telefontermin über das untenstehende Tool
OPTION 2
Sie warten auf unseren Anruf. Dieser erfolgt werktags innerhalb von 24h.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

1. ANFRAGE STELLEN
Übermitteln Sie uns zunächst Ihre Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten zur Sanierung Ihrer Fenster und/oder Haustüren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

2. SANIERUNG BESPRECHEN
In einem individuellen telefonischen Beratungsgespräch klären wir die restlichen Details ab - für Sie 100 % unverbindlich und kostenlos.

3. ANGEBOT ERHALTEN
Zu guter Letzt erhalten Sie von einem Handwerksprofi aus Ihrer Region, Ihr Komplettangebot inkl. potenzieller Förderungen und sparen bald bis zu 20 % Energiekosten pro Jahr.
DER RICHTIGE EINBRUCHSCHUTZ SCHRECKT BÖSEWICHTE AB
Einbrecher wenden in der Regel nicht mehr als drei bis fünf Minuten auf, um eine Eingangstür oder Haustür aufzubrechen. Je höher der Aufwand und die benötigte Zeit für einen Einbruch, desto größer ist die Gefahr, aufzufliegen. Um eine moderne Sicherheits-Haustür werden die meisten Bösewichte deshalb einen großen Bogen machen. Solche einbruchhemmenden Haustüren erkennen Sie im Wesentlichen an drei Komponenten: Dem Türrahmen (auch bekannt als Türzarge), dem Türflügel (oder Türblatt) und dem Schließsystem (oder Beschlag). Je hochwertiger bzw. robuster die Beschaffenheit der einzelnen Komponenten, desto sicherer ist die Außentür und desto besser sind Sie vor Einbrüchen geschützt.

HAUSTÜRRAHMEN
Der Haustürrahmen (auch bekannt als Blendrahmen oder Blockrahmen) ist fest mit der Wand der Türöffnung verbunden und verankert, um Einbrüche zu verhindern. Montiert werden kann der Türrahmen entweder mittig in der Maueröffnung oder hinter der Laibung an der Wandinnenseite. Die Laibung bezeichnet die inneren Seiten einer Decken- oder Wandöffnung.

HAUSTÜRFLÜGEL
Das Türblatt (auch bekannt als Türflügel) ist der bewegliche Teil einer sicheren Haustür. Es wird aus Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Die Materialien können als Deckflächen oder Füllung in einen Rahmen eingebaut werden. Diese einheitliche Optik sorgt für einen eleganten Look und einen optimalen Einbruchschutz.

SCHLIEßZYLINDER
In einer RC 2-Haustür oder RC3-Haustür werden Sicherheitsschlösser verbaut, die einen mechanischen Einbruchschutz bieten. Diese Einsteckschlösser werden in das Türblatt eingearbeitet und sind nur schwer zu erreichen. Sie überzeugen durch einen hohen Widerstand gegen Druck und Zerstörung, Schutzbeschläge mit einem integrierten Ziehschutz und eine Mehrfachverriegelung.
Zuverlässige Sicherheit durch hochwertige Komponenten
Wer sein Objekt und sein Hab und Gut so gut wie möglich schützen möchte, sollte sich für eine hochwertige Sicherheitstür aus Aluminium entscheiden, die mindestens die Widerstandsklasse RC 2 bietet. Dabei sollten Sie auf Glaselemente verzichten, da diese ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellen. Die Auszeichnung mit einer bestimmten Widerstandsklasse garantiert Ihnen, dass die Eingangstüren mit hochwertigen Komponenten ausgestattet wurden. Achten Sie darauf, dass die Widerstandsklasse vom Deutschen Institut für Normung (DIN) oder vom Verband der Sachversicherer (Vds) geprüft und zertifiziert wurde. Eine geprüfte und zertifizierte RC2-Haustür muss gemäß Montageanleitung montiert werden. Die fachgerechte Montage muss belegt werden.

HAKEN
VERRIEGELUNG
» Hakenschlösser erhöhen den Sicherheitsstandard Ihrer Außentür um ein Vielfaches.
» Beim Schließvorgang schwenken die Haken aus dem Türflügelbeschlag in den Türrahmen ein und fixieren die Außentür auf besonders robuste Art und Weise.
» Erhältlich ist das System als 3-fach-Verriegelung oder als 5-fach-Verriegelung.
» Bei einer 5-Fach-Verriegelung werden fünf Sicherheitspunkte verschlossen (vier Haken und ein Türschloss).
» Alternativ können auch sogenannte Bolzenverriegelungen verbaut werden.
» Gerne beraten wir Sie und finden die passende Art der Verriegelung für Ihr Objekt und Ihr Budget.

ALUMINIUM
PLATTEN
» Überdurchschnittliche breite Aluminiumplatten der Türfüllung mit einer Stärke von 3 mm sorgen innen und außen für besonderen Schutz.
» Ihre neue Sicherheitshaustür gewinnt an zusätzlicher Stabilität und Festigkeit.
» Aluminium eignet sich als Material für Haustüren aufgrund des natürlichen Korrosionsschutzes, der hohen Witterungsbeständigkeit und einer großen Vielfalt zur Individualisierung.
» Design und Farbe Ihrer Eingangstür sollten dabei nicht zu kurz kommen.
» Je nach Geschmack und Vorliebe können Sie zwischen verschiedenen Türgriffen aus Alu oder Edelstahl wählen, um Ihrem Eingangsbereich den gewünschten Look zu verpassen.

PROFIL
ZYLINDER
» Sicherheits-Profilzylinder mit Aufbohrschutz sichern Ihre Schließanlage vor Angriffen von Einbrechern.
» Besonders geeignet sind sogenannte Doppel- oder Knaufzylinder.
» In Kombination mit Mehrfachverriegelungen, Sicherheitsrosetten und Sicherheitsbolzen zum Schutz vor Aushebeln wird Ihr Eingangsbereich zu einem schier unüberwindbaren Hindernis für Eindringlinge.
» Praktisch: Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion lassen sich auch dann von außen betätigen, wenn innen ein Schlüssel steckt.
» Gepaart mit Smart-Door-Technologien lässt sich das Türschloss ganz einfach mit dem Smartphone oder der Smartwatch auf- und abschließen.

ROLLEN
TÜRBÄNDER
» Sogenannte Rollentürbänder sorgen für einen intensiven Schutz der Scharnierseite Ihrer Sicherheitstür.
» Besonders empfehlenswert sind dreiteilige verstellbare Exemplare.
» Die Rollentürbänder machen es Einbrechern unmöglich, den Türflügel auszuhängen.
» Sie sind wartungsfrei, hoch belastbar und dreidimensional verstellbar.
» Sogenannte Sicherheitstürbänder bieten sich bei besonders schweren Türen an, zum Beispiel bei einer beidseitigen Flügelüberdeckung und einer 3-fach-Verglasung.
Die Widerstandsklassen einer Eingangstür geben Aufschluss, wie hoch der gebotene Einbruchschutz ist. Die Haustür-Sicherheitsklassen wurden 2011 als EU-Normen mit der DIN EN 1627 eingeführt, um die Widerstandsfähigkeit von einbruchhemmenden Bauteilen zu definieren. Sie führen uns vor Augen, welche Werkzeuge und wie viel Zeit ein Einbrecher in der Regel benötigt, um eine Außentür zu „knacken” und gewaltsam in das Innere eines Objekts vorzudringen. RC heißt „Resistance Class”, was so viel bedeutet wie „Widerstandsklasse”. Eingangstüren mit der Widerstandsklasse 1 bieten lediglich einen Basisschutz (z.B. für Gewächshäuser oder Geräteräume). Haustüren mit Widerstandsklasse 3 sorgen für maximalen Schutz, z.B. in Banken oder Juwelieren.

MINDESTENS RC 2: Haustür Widerstandsklassen
Für den privaten und gewerblichen Bereich bieten sich Fenster und Außentüren ab der Widerstandsklasse RC 2 an. Diese Widerstandsklasse bietet einen guten bis sehr guten Schutz gegenüber Gelegenheitstätern. Empfohlen werden Haustüren dieser Sicherheitsklasse auch von der Polizei. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Erschwinglichkeit und sind auch für Haushalte mit kleinerem Budget finanziell realisierbar. Sollte die Eingangstür zusätzlich verglast sein, handelt es sich hierbei um Sicherheitsglas, das gut für den Einsatz auf Erdgeschoss-Ebene geeignet ist. Es wird davon ausgegangen, dass Einbrecher rund drei Minuten (RC 2) bzw. fünf Minuten (RC 3) benötigen, um eine entsprechend zertifizierte Außentür unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie Schraubendrehern oder Brechstangen zu überwinden.

WIDERSTANDSKLASSE RC2
» Diese Haustür-Sicherheitsklasse wird als Mindeststandard für Wohnungen und Gebäude empfohlen.
» Eingangsüren mit dieser Widerstandsklasse verhindern ein Aufbrechen mit einfachen Hebelwerkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen oder Keilen über eine Dauer von mindestens drei Minuten.
» Früher war diese Widerstandsklasse als WK 2 bekannt.

WIDERSTANDSKLASSE RC3
» Eingangstüren dieser Widerstandsklasse erschweren das Aufbrechen mittels zusätzlicher Werkzeuge, wie einem zweiten Schraubendreher, einem Brecheisen oder einem Kuhfuß.
» Die Außentür muss einem Angriff mit diesen Werkzeugen für mindestens fünf Minuten standhalten.
» Diese Widerstandsklasse war früher unter der Bezeichnung WK 3 geläufig.
Eingangstür Einbruchschutz Förderung
Gute Nachrichten für alle, die bei der Sanierung ihres Altbaus kräftig Kosten sparen möchten. Die KfW bietet eine finanzielle Förderung für den Einbruchschutz beim Austausch von Eingangstüren und Fenstern. Möglich sind zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen sich die Eigentümer jedoch genau an die technischen Vorgaben der KfW halten. Die Arbeiten müssen von speziellen Fachunternehmen ausgeführt werden. Das entsprechende Programm heißt KfW 455-E (Einbruchschutz-Zuschuss). Zur Inanspruchnahme eines Kredits sollten Sie Ihre Hausbank oder einen Finanzierungspartner der KfW einschalten. Zuschüsse können Sie direkt bei der KfW beantragen. Der Förderantrag kann nur gestellt werden, solange noch nicht mit dem Vorhaben begonnen wurde. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Förderungsmaßnahmen.

Sinnvolle Einbruchschutz Erweiterungen
Ein wirklich effektiver Einbruchschutz für Ihr Privat- oder Gewerbeobjekt gelingt nur, wenn viele verschiedene Faktoren ineinander greifen und sich ergänzen. Neben einer hochwertigen modernen Einbruchschutz-Haustür bedarf es einer Vielzahl weiterer Vorkehrungen, um Einbrecher abzuschrecken, bevor sie überhaupt erst einen Einbruch erwägen. Dazu gehört an erster Stelle die Alarmanlage. Deren Sensoren registrieren einen Einbruch und lösen ein lautes Alarmsignal aus oder verständigen die nächstgelegene Notrufleitstelle mittels eines stillen Alarms. Moderne Überwachungskameras ermöglichen eine 24-Stunden-Live-Aufnahme Ihres Außenbereichs, den Sie dadurch jederzeit im Blick haben. Abgeschreckt werden Einbrecher auch von Objekten, die offenkundig bewohnt oder gut beleuchtet sind. Die Außenbeleuchtung sollte deshalb mit Bewegungsmeldern verbunden werden.

BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung der Haustür spielt eine wichtige Rolle im Einbruchschutz. Eine ausreichende Beleuchtung sorgt dafür, dass potenzielle Einbrecher nicht unbeobachtet agieren können. Idealerweise sollte die Beleuchtung der Haustür von beiden Seiten ausreichend hell sein und Bewegungsmelder sollten eine automatische Einschaltung ermöglichen. Dadurch wird nicht nur Einbrüche verhindert, sondern auch das eigene Sicherheitsgefühl gestärkt.

SMART DOOR
Wer in eine moderne und zukunftsfähige Eingangstür mit höchsten Sicherheitsstandards investiert, möchte beim täglichen Handling und Komfort keine Abstriche machen. Smart-Door-Komponenten bieten multimediale Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. So wird es möglich, die Eingangstür mittels App auf dem Smartphone oder der Smartwatch bequem zu öffnen und einen bestimmten Personenkreis mit Zutrittsrechten zu versehen. Durch ergänzende Kameratechnik haben Sie Ihren Eintrittsbereich jederzeit im Blick.
-
Welche Haustür ist am sichersten?
» Am sichersten ist eine Eingangstür mit der Widerstandsklasse RC 6. Sie bietet ungefähr 20 Minuten Schutz gegen leisstungsstarke Elektrowerkzeuge und einen direkten Angriff auf die Verglasung.
» Insgesamt wird zwischen sieben verschiedenen Widerstandsklassen unterschieden (RC 1 N, RC 2 N , RC 2, RC 3, RC 4, RC 5, RC 6).
» RC 1 N bietet lediglich einen begrenzten Basisschutz, zum Beispiel gegen Vandalismus.
» Die Polizei empfiehlt einbruchhemmende Außentüren und Fenster gemäß der DIN EN 1627 ab der Widerstandsklasse RC 2.
-
Was ist besser, Kunststofftür oder Aluminiumtür?
» Eine Aluminiumtür bietet in der Regel einen höheren Einbruchschutz bei der Haustür als eine Kunststofftür.
» Mit modernster Sicherheitstechnik lassen sich zwar auch bei Kunststofftüren sehr gute Widerstandsklassen erzielen, die Stabilität eines Türblattes aus Aluminium kann mit PVC jedoch nicht erreicht werden.
» Kaum an Sicherheit zu überbieten sind massive Stahltüren, die bereits bei geringer Dicke einen effektiven Schutz gegen unerwünschte Eindringlinge bieten.
» Sichere Haustüren, die nach modernen Maßstäben gefertigt werden, bieten weitere Vorteile: Sie sind langlebig, stabil, verkratzen weniger leicht und überzeugen durch intensive Wärmedämmung und Schallschutz.
» Allerdings schlagen Alu- und Stahltüren mit höheren Kosten zu Buche.
-
Welche Haustür ist einbruchsicher?
» Insbesondere Stahl- und Aluminiumtüren überzeugen durch robuste Materialien, die möglichen Angriffen zuverlässig standhalten.
» Als einbruchssicher gilt eine Haustür ab den Widerstandsklassen RC 2 (Schutz gegen Gelegenheitstäter) und RC 3 (Schutz gegen Gewohnheitstäter).
» Sicherheit vor erfahrenen Täter mit professionellem Gerät ist ab der Widerstandsklasse 4 gegeben.
» Eine komplett neue, einbruchsichere Haustür bietet im Vergleich zum Nachrüsten mit Panzerriegeln und ähnlichem den großen Vorteil, dass es keine Schwachstellen in der Gesamtkonstruktion gibt.
» Alle sicherheitsrelevanten Elemente wie Türblatt, Zarge, das Schloss und die Beschläge sind aus einem Guss.
» Da viele Einbrüche in Deutschland von spezialisierten Gruppen begangen werden, empfiehlt es sich, ein möglichst hohes Schutzniveau zu wählen.
» Insbesondere leicht zugängliche und dabei schlecht einsehbare Fenster und Türen benötigen besonderen Schutz.
-
Was bedeutet RC 3 Eingangstür?
» Eine Haustür/Sicherheitstür mit der Widerstandsklasse RC 3 muss einem Einbruchversuch gemäß DIN EN 1627 für mindestens fünf Minuten standhalten.
» Eine RC 3 Außentür kann mit gängigen Einbruchtechniken wie einem Aufhebeln nicht mehr geknackt werden.
» Einbrecher müssen weiteres Werkzeug wie einen Kuhfuß oder einfaches Bohrwerkzeug hinzuziehen.
» Gemäß DIN EN 1627 muss eine RC 3-Haustür mit diesen Elementen ausgestattet sein: 3-fache Hakenverriegelung (darunter mindestens zwei massive Schwenkriegel), eine Sicherheitsrosette im Außenbereich, ein Profilzylinder mit Aufbohrschutz, ein verstärktes Türblatt und eine P5A-Verglasung.
» Unter einer P5A-Verglasung wird Verbundsicherheitsglas bzw. Panzerglas verstanden, das körperlicher Gewalt sowie einfachen Werkzeugen wie Schraubenziehern, Zangen und Keilen standhält.
-
Was kostet eine RC 3 Haustür?
» Die Kosten für eine RC 3 Haustür hängen von verschiedenen Faktoren ab.
» Je nach Kundenwunsch fallen für die verwendeten Materialien und gewünschten Funktionen der Eingangstür (Kamerasystem, Öffnung via Fingerabdruck, Smart Door-Konnektivität) unterschiedliche Kosten an.
» Zu berücksichtigen sind auch die Kosten, die der Ausbau der alten Außentür und die Montage der neuen Eingangstür mit sich bringen.
» Die Preise für eine Sicherheitstür mit der Widerstandsklasse RC 3 beginnen bei rund 2.000 Euro, bei Widerstandsklasse RC 4 bei 3.000 Euro.
» Wer den Einbruchschutz (und die Energieeffizienz) in seinem Haus erhöhen möchte, kann hierfür Zuschüsse der KfW-Bank in Anspruch nehmen. Das Stichwort lautet: „Altersgerecht umbauen”.

HAUSTÜR
KONFIGURATOR
Konfigurieren Sie online eine Haustür ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Haustürmodellen, Griffen, Farben, Glaseinsätzen sowie Oberlichtern und Seitenteilen.
NOCH MEHR PROFIWISSEN
Regional, persönlich und mit einem hohen Anspruch. Unsere Handwerkspartner im Fokus.
Sorgen Sie für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.
Förderungen für Ihre neue Haustür. Das können Sie rausholen.