FENSTER FÜR IHR ZUHAUSE
Ihr Partner für Fenster
& den passenden
Handwerker
Deutsche Fertigung |
Erstklassige Bauelemente |
Hohe Produktvielfalt |
Maximale Sicherheitsstandards |

INVESTIEREN SIE IN NEUE FENSTER & FREUEN SIE SICH AUF VIELE VORTEILE
In neue Fensterelemente zu investieren bedeutet eine Investition in die Zukunft, denn schließlich sollen diese mindestens 30 Jahre halten. Um langfristig mit der Fenstersanierung zufrieden zu sein, ist vor allem eines wichtig: Eine Lösung zu finden, die sowohl aus einem guten Produkt, als auch einer professionellen Montage besteht. Welches Fenster zu mir passt und wer der richtige Fachbetrieb für den Einbau ist, sind dementsprechend elementare Aspekte, die es bei der Suche nach neuen Fenster zu beachten gilt.
BESSERE
ENERGIE
EFFIZIENZ
MAXIMALER
EINBRUCH
SCHUTZ
HÖHERER
SCHALL
SCHUTZ
LANGFRISTIGE
WERT
STEIGERUNG
MEHR LICHT
UND
WOHLBEFINDEN
INVESTIEREN SIE 1 MINUTE
SPAREN SIE bis zu 20% ENERGIEKOSTEN
Kostenlose & unverbindliche Vermittlung geprüfter Handwerker aus ihrer Region
Vielen Dank - Ihre Anfrage wurde übermittelt.
Sie haben jetzt zwei Optionen:Option 1: Sie warten auf unseren Anruf
Option 1: Sie buchen sich einen unverbindlichen Telefontermin über das nachstehende Tool
IN 4 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

ANFRAGE
STELLEN
Übermitteln Sie uns zunächst Ihre Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten zur Sanierung Ihrer Fenster und/oder Haustüren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

SANIERUNG
BESPRECHEN
In einem individuellen telefonischen Beratungsgespräch klären wir die restlichen Details ab - für Sie 100 % unverbindlich und kostenlos.

ÜBERGABE
HANDWERKER
Wir übergeben Ihr Projekt an einen Handwerksprofi in Ihrer Region mit der passenden Expertise, der zu den Anforderungen Ihres Vorhabens bestens passt.

ANGEBOT
ERHALTEN
Zu guter Letzt entscheiden Sie sich für Ihr Komplettangebot inkl. aller Förderungen und sparen bald bis zu 20 % Energiekosten pro Jahr.
-
WIE VIEL KOSTET EIN NEUES FENSTER FÜR DAS HAUS MIT EINBAU?
» Pauschal lassen sich die konkreten Kosten schwer vorab festlegen, wenn Sie neue Fenster kaufen möchten.
» Dabei spielen viele verschiedene individuelle Faktoren eine Rolle, zum Beispiel das gewünschte Material, die Maße, etwaige Sonderwünsche und die Anzahl der neuen Fenster.
» Handelt es sich um Fenster nach Maß und keine Fenster „von der Stange“, entstehen höhere Kosten.
» Für neue Kunststofffenster mit Dreifachverglasung sollten Sie rund 275 Euro bis 350 Euro pro Quadratmeter einplanen.
» Bei Holzfenstern können Sie mit Kosten zwischen 350 und 400 Euro pro Quadratmeter rechnen, Fenster aus Holz und Alu kosten zwischen 400 und 500 Euro und die teuerste Variante sind reine Alufenster mit Kosten zwischen 500 und 600 Euro pro Quadratmeter.
» Ein Fenstertausch amortisiert sich jedoch relativ schnell, da Sie jährlich bis zu 20 % an Energiekosten einsparen werden.
-
WANN LOHNT SICH DER FENSTERTAUSCH?
» Alte Fenster austauschen macht Sinn, wenn diese ein bestimmtes Lebensalter überschritten haben.
» Fenster, die älter als 20 Jahre sind, sollten Sie im Rahmen einer Altbausanierung durch neue Energiesparfenster ersetzen.
» Neue Fenster bieten eine Kostenersparnis von bis zu 20 % und neueste Maßstäbe bei Schalldämmung und Einbruchschutz.
» Moderne Fensterelemente werten Privat- und Gewerbeobjekte zudem optisch auf und erhöhen den Wert des Gebäudes.
» Eine Sanierung der Fenster können Sie sich mit staatlichen Zuschüssen zusätzlich fördern lassen.
» Achten Sie auf eine gute Fenster-Qualität und lassen Sie die neuen Fenster-Elemente von Handwerksprofis einbauen, damit einer langfristig erfolgreichen Investition nichts im Weg steht.
» Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen professionelle Fachkräfte vor Ort ohne lange Wartezeit. Dabei bieten wir Ihnen auch hochwertige Fenster auf Mass an.
-
WELCHE FENSTER SIND GUT UND GÜNSTIG?
» Wenn Sie neue Fenster kaufen möchten, bieten sich in erster Linie Kunststofffenster an.
» Bei neuen Fensterelementen aus Kunststoff können Sie wenig falsch machen, denn sie gelten als Preis-/Leistungssieger im Vergleich mit anderen Werkstoffen.
» Der Fensterrahmen besteht in der Regel aus hochwertigem PVC und zeichnet sich durch Robustheit und Vielseitigkeit aus.
» Kunststofffenster sind leicht und langlebig und benötigen im Gegensatz zu Holzfenstern nur wenig regelmäßige Pflege und Wartung.
» Achten Sie auf den U-Wert und die Widerstandsklasse, wenn Sie Fenster online kaufen. Der U-Wert zeigt Ihnen auf, wie energieeffizient die Fenster dämmen. Die Widerstandsklasse ist ein wichtiger Indikator für den Einbruchschutz.
» Gerne unterstützen wir Sie und vermitteln Ihr Fensterprojekt an Fachkräfte vor Ort, die sich um den Einbau kümmern.
» Halten Sie die Standardmaße Ihrer neuen Fenster bereit, damit wir Ihnen zügig ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten können.
-
WELCHE STANDARDMASSE GIBT ES BEI FENSTERN?
» Es gibt keine Normmaße für Fenster gemäß DIN-Norm oder anderen Baunormen.
» Als übliche Maße und Standards für Fenster haben sich 1,23 Meter x 1,48 Meter sowie 1,48 Meter x 2,18 Meter etabliert.
» Wenn Sie Ihre Fenster tauschen oder erneuern möchten, können wir bei unseren Handwerkspartnern hochwertige Fenster nach Maß bestellen.
» Dabei können wir die Maße und die Formen aller Fenster individuell an Ihr Bauprojekt anpassen, wenn Sie Fenster auf Maß bestellen. Selbst runde Fenster können Sie bei uns kaufen und in Auftrag geben.
» Wir unterstützen Sie mit einem Rundum-Sorglos-Paket, wenn Sie neue Fensterelemente kaufen möchten. Neben der Vermittlung an geprüfte Fachkräfte vor Ort bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Beantragung von Förderzuschüssen und betreuen Ihr Projekt auch nach erfolgter Sanierung langfristig weiter.
-
WIE MESSE ICH DIE RICHTIGE FENSTERGRÖSSE?
» Wenn Sie Ihre Fenster ersetzen und hierfür entsprechend vermessen möchten, sollten Sie zunächst eine Skizze Ihrer Fenster auf einem Blatt Papier anfertigen.
» Auf dem Papier können Sie zum Schluss das ermittelte Maß festhalten. Vermerken Sie auf dem Papier auch die Position des Fenstergriffs und in welche Richtung das Fenster geöffnet oder geschlossen wird.
» Breite vermessen: Messen Sie diese am oberen und am unteren Ende des Fensters. Bei einer Abweichung nehmen Sie die kleinere Größe als Ausgangswert.
» Zwischen Fenster und Laibung ist eine Lücke für Dichtungen oder ähnliches vorgesehen. Ziehen Sie deshalb noch 20 Millimeter von der gemessenen Breite ab.
» Höhe vermessen: Messen Sie diese an zwei Stellen aus und nehmen Sie bei einer Abweichung die kleinere Größe als Ausgangswert. Von diesem Ausgangswert ziehen Sie in diesem Fall 10 Millimeter ab.
» Bei älteren Bauten liegt die Fensterbank innen oftmals höher als außen. Deshalb müssen Sie anschließend die Höhe des Abschlussprofils mit dazurechnen. Hierzu messen Sie die Höhe und addieren den Wert zum vorher gemessenen Wert. Das Maß des Abschlussprofils muss unbedingt mit hinzugerechnet werden, da die Maße von Fenstern immer inklusive Abschlussprofil dargestellt werden.
» Noch ein Hinweis: Ausschlaggebend ist immer die Sicht einer Person, die von innen nach außen auf das Fenster blickt.
» Wenn Sie Ihre Fenster sanieren und online bestellen möchten, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie beim Ausmessen, damit zeitnah ein Angebot eines Handwerksbetriebs vor Ort in Auftrag gegeben werden und die Sanierung zügig starten kann.
FINDEN SIE JETZT NEUE FENSTER
DIE ALLE IHRE WÜNSCHE ERFÜLLEN
Bei SoBauenProfis.de sehen wir es uns als unsere Aufgabe an, Sie vor dem Kauf Ihrer neuen Energiesparfenster umfassend zu informieren, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die verschiedenen Modelle und Komponenten, mögliches Zubehör und die Kosten und Fördermöglichkeiten rund um das Thema neue Fenster. Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Icon. So gelangen Sie zur gewünschten Seite.
Anschließend kümmern wir uns gerne um den zügigen Einbau mit erfahrenen Handwerksprofis in unserem Regio-Netzwerk und unterstützen Sie bei der Beantragung aller möglichen Förderungen.
FENSTER-MODELLE
FENSTER-Komponenten
FENSTER-EXTRAS
Fenster-Kosten
NOCH MEHR PROFIWISSEN