Erfolgreich zum regionalen Haustürmonteur
Haustür Barrierefrei - Komfort für Ihr Zuhause
Barrierefreie Haustüren erleichtern Ihnen den Alltag
Ohne Schwellen
Breiter Durchgang
Smart Door optional
» EBENERDIGE HAUSTÜR ANFRAGEN «
★★★★★ 4,9 / 5 Sterne auf Google

BARRIEREFREIE HAUSTÜREN für mehr Komfort
Eine Eingangstür ohne Schwellen, die sich weit öffnen lässt, ist gleichzeitig eine behindertengerechte Außentür. Aber auch Menschen, die keinen Rollstuhl benötigen, lernen schnell die Vorteile zu schätzen. Eine flächenbündige Eingangstür erleichtert den Zugang mit einem Kinderwagen genauso wie mit Gehhilfen jeder Art, da es keine Schwelle gibt, an der Sie hängenbleiben können.
SoBauenProfis bietet Ihnen eine Vielzahl von rollstuhlgerechten Haustüren in tollen Designs zusammen mit einem fachgerechten Einbau durch einen Handwerker aus Ihrer Region, ohne Wartezeit, Stress und Ärger mit hervorragendem Service.
EINFACHE
BEDIENUNG
SICHERE
DURCHQUERUNG
AUSREICHEND
BREITE
GUTE
ERKENNBARKEIT
VorGABEN für BarRierefreie Haustüren
Der Begriff Barrierefreiheit ist anders als alters- oder seniorengerecht fest in den Bauordnungen der Länder definiert und basiert auf § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes. Behinderten gerechte Haustüren müssen demnach konkrete Vorgaben erfüllen. Das Gesetz schreibt neben der maximalen Höhe einer Schwelle auch Mindestbreiten und die Höhen von Türgriffen und Türspionen vor.
90x205
HÖHE &
BREITE
150x150
BEWEGUNG
FLÄCHEN
85 cm
DRÜCKER
& GRIFFE
120 cm
EINGANGSTÜR
SPION
2 cm
EINGANGSTÜR
SCHWELLE
TÜRGRIFFE & SPIONE
» Alle Türgriffe befinden sich in einer entsprechenden Griffhöhe, die auch von einem Rollstuhl aus gut zu erreichen ist.
» Der Griff der Haustür sollte sich etwa 85 cm oberhalb des Fußbodens befinden.
» Auch durch die Türspione muss ein Mensch in sitzender Position schauen können.
» Die Türspione werden üblicherweise in 120 cm Höhe angebracht.
NIEDRIGE- & NULLSCHWELLEN
» Der Gesetzgeber schreibt eine maximale Höhe für Schwellen an Eingangstüren von 2 cm vor.
» SoBauenProfis empfiehlt sogenannte 0-Punktschwellen (bodengleiche Schwellen).
» Nullschwellen sind beidseitig ebenerdig.
» Abgesenkte Dichtungen und integrierte Entwässerung sorgen für vollständige Abdichtung.
EIGENSCHAFTEN BARRIEREFREIER HAUSTÜREN
Wir bieten beidseitig ausschließlich ebenerdige Eingangstüren aus deutscher Produktion, die höchsten Komfort bieten. Unsere behindertengerechten Eingangstüren erfordern keine Außenschwelle. Die Haustüren ohne Schwellen unserer Hersteller bieten dank Wärmedämmung besten Wetterschutz. Sie schützen vor Wärmeverlusten im Winter und halten Hitze im Sommer ab.
Dank raffinierter Technik ist ein flächenbündiger Einbau möglich, da durch Dichtungen und integrierte Entwässerung auch bei starkem Schlagregen absolute Dichtheit gewährleistet ist.
Dichte und gut gedämmte Eingangstüren bieten natürlich auch einen sehr guten Schallschutz. Genießen Sie die Ruhe, sobald Sie die Außentür schließen. Eine rollstuhlgerechte Haustür muss ausreichend belastbar sein um im Alltag zu bestehen. Als kleines Plus sind die Eingangstüren unserer Premium-Hersteller außerdem ausgesprochen pflegeleicht.
BEIDESEITIG
EBENERDIG
BESTER
WÄRMESCHUTZ
SCHLAGREGEN
DICHTHEIT
SEHR GUTER
SCHALLSCHUTZ
BELASTBAR
& PFLEGELEICHT
INTELLIGENTE ZUGANGSKONTROLLEN FÜR MEHR KOMFORT
Erhöhen Sie den Komfort durch moderne Elektronik. Sie müssen nie wieder mit klammen Fingern nach einem Schlüssel suchen. Dank Fingerprint haben Sie Ihren Schlüssel garantiert immer dabei. Ein Motorschloss mit elektronischer Steuerung bietet viele Optionen:
Sie öffnen und verschließen die Haustür mit einem Druck auf Ihre Fernbedienung. Das ist praktisch, wenn Sie mit Einkäufen bepackt vor der Eingangstür stehen. Verzichten Sie alternativ auf Schlüssel und steuern Sie das Schloss via Code-Eingabe oder Fingerabdruck. Erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie mit einer Smartphone-App den Nutzerkreis einschränken. Legen Sie Zeitfenster fest, um zu bestimmen, wer zu welchen Zeiten das Haus betreten darf. Nutzen Sie Geofencing, damit sich das Schloss automatisch bei Ihrer Annäherung öffnet und schließt, wenn Sie sich entfernen.
MOTOR
SCHLOSS
» Menschen mit Handicap profitieren bei einer modernen barrierefreien Haustür von einem elektrischen Drehtürantrieb.
» Das Motorschloßsystem erleichtert das selbstständige Öffnen und Schließen der Tür, indem es für ein automatisches Ver- und Entriegeln der Haustür sorgt.
» Die Sicherheitsstufe ist sehr hoch und wird von Versicherungen anerkannt.
» Fortschrittliche Motorschlösser sorgen für eine hohe Schließkraft, schnelle Aktionszeiten und geräuscharme Schließvorgänge.
EINGANGSTÜR
E-ÖFFNER
» Eine barrierefreie Haustür können Sie dank elektronischem Funk-Türschlossantrieb bequem per Tastendruck öffnen oder schließen.
» Öffnen Sie die Außentür bereits vorab, wenn Sie sich Ihrem Haus mit einem Rollator oder Rollstuhl nähern, um bequem und komfortabel in das Objekt hineinzugelangen, ohne Einkaufstaschen oder ähnliches umständlich abstellen zu müssen.
» Möglich sind verschiedene E-Öffnerarten, zum Beispiel ein klassischer Handsender oder Transponder, der mit einem Funkinnentaster kombiniert wird.
» Das Verriegeln der Eingangstür erfolgt ebenfalls mittels Tastendruck oder automatisch nach Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls.
FINGER
PRINT
» Öffnen Sie Ihre Haustür einfach mit dem Finger. Ein Sensorpad macht das möglich.
» Sie legen fest, wie viele Finger die Elektronik erkennen muss, bevor sie die Haustür automatisch öffnet.
» Das System bietet zusätzlich Sicherheit, da es prüft, ob tatsächlich die Finger eines lebenden Menschen aufgelegt werden.
CODE
SCHLOSS
» Codeschlösser sind besonders in Hotels und bei Vermietern beliebt, denn sie lassen sich immer wieder neu programmieren.
» Der neue Mieter hat also die Sicherheit, dass kein früherer Mieter mit einem Schlüssel Zugang hat.
» Außerdem entfällt das Risiko, dass ein Schlüssel verloren geht.
SMART
PHONE
» Ihr Smartphone wird zum intelligenten Schlüssel und zur zentralen Steuerung Ihrer Zugänge zum Haus.
» Sie legen fest, wer zu welcher Zeit Zugang zum Haus hat.
» Außerdem besteht die Option, dass Ihr Smartphone die Tür öffnet, wenn Sie sich dem Haus nähern und es verschließt, sobald Sie sich entfernen.
» Das macht die integrierte GPS-Funktion möglich.
-
Welche Förderung gibt es für den Einbau einer barrierefreien Haustür?
» Für den Einbau einer neuen Haustür gibt es verschiedene Förderungen:
» Sofern die neue Haustür auch den Energieverlust des Hauses verringert, ist eine Förderung durch das BAFA möglich.
» Im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerechter Umbau" der KfW sind für den Einbau einer Eingangstür ohne Schwelle vergünstigte Kredite möglich.
» Menschen mit Pflegegrad 1 - 5 können bei der Pflegeversicherung einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro zur Verbesserung des Wohnumfeldes erhalten.
» Bei Einschränkungen der Mobilität aufgrund eines unverschuldeten Unfalls oder einer Straftat können Sie Leistungen aus einer Haftpflichtversicherung des Schuldigen erhalten.
-
Warum ist es sinnvoll auch Smart-Door zu integrieren?
» Die Handhabung eines Schlüssels ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität der Hände oder für Rollstuhlfahrer oft schwierig.
» Smart Door erhöht den Komfort erheblich, denn es gibt keinen Schlüssel, den Sie umständlich in Ihrer Tasche suchen müssen oder den Sie verlieren können.
» Die intelligenten Systeme bieten zusätzlich Sicherheit, da Sie die Möglichkeit haben, nur bestimmten Personen zu den von Ihnen festgelegten Zeiten einen Zugang zu gestatten.
-
Welche Vorteile hat eine beidseitige 0-Punktschwelle?
» Es gibt keinerlei Hindernisse an der Eingangstür, über die Sie oder ein Besucher stolpern könnten.
» Der absolut barrierefreie Zugang ist besonders vorteilhaft, wenn Sie oder ein Bewohner auf einen Rollator angewiesen sind.
» Auch bei einer zeitweiligen Einschränkung der Mobilität, etwa wenn Sie nach einer Fußoperation auf eine Krücke angewiesen sind, lernen Sie einen schwellenlosen Eingangsbereich schätzen.
-
Ist eine beidseitige 0-Punktschwelle wirklich wasserdicht?
» Die Haustüren haben eine absenkbare Dichtung, die sich erst senkt, wenn die Haustür geschlossen wird.
» Die Dichtung liegt fest auf dem Boden auf und verhindert daher auch das Eindringen von Zugluft. Ihre Außentür ist dichter als eine herkömmliche Haustür mit Schwelle.
» Da sich die Dichtung hebt, wenn Sie die Eingangstür öffnen, lässt sie sich leicht bewegen Sie schleift selbst bei einem hohen Teppich nicht am Boden.
» Zusätzlich ist ein Abflusssystem integriert, das Nässe nach außen abführt. So kann auch beim Öffnen der Eingangstür kein Wasser ins Haus eindringen.
» Unsere Handwerker vor Ort finden die beste Lösung für maximalen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und andere Gefahren in Ihrem Objekt.
NOCH MEHR PROFIWISSEN
HAUSTÜR EINBRUCHSCHUTZ
Wählen Sie einen Einbruchschutz, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
HAUSTÜR MONTAGE
Die Bedeutung einer professionellen Montage bei einer neuen Haustür.
SMART DOOR
Sorgen Sie für mehr Sicherheit und Komfort in Ihrem Alltag.