<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2222397037897816&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to the main content.

 Neue Fenster für Ihr Zuhause 

 

So profitieren sie von einer Förderung für Fenster

 

Jetzt Fenster sanieren & Geld sparen!


Kosten
reduzieren

Angebot inkl.
Förderung

Maximale
Unterstützung

Unkomplizierter
Ablauf
usp-fenster-haustueren

FÖRDERUNGEN FÜR FENSTER: MIT SATTEN ZUSCHÜSSEN ZUM ZIEL

Ihre Entscheidung, sich neue Fenster einbauen zu lassen, steht fest. Die neuen Fenster sollen nicht nur für geringere Energiekosten und eine schönere Optik sorgen, sondern sollen im Optimalfall auch noch gefördert werden. Doch schnell steht man vor einer großen Herausforderung: Welche Produkte sind förderfähig, was sind die Voraussetzungen, was genau kann alles gefördert werden, welche Gesamtlösung ist für mich und meine Immobilie die beste? Mit SoBauenProfis erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen – wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Strategie, damit Sie genau den Zuschuss für neue Fenster erhalten, der Ihnen zusteht.

WÄRMESCHUTZ

40 %

mehr
Energieeinsparung

SCHALLSCHUTZ

49 dB

Schutz
vor Lärm

SONNENSCHUTZ

1/3

weniger
Wärmeverlust

DENKMALSCHUTZ

90 %

kann abgeschrieben
werden

EINBRUCHSCHUTZ

43 %

scheitern an
Einbruchssicherung

BARRIEREFREIHEIT

57 %

profitieren von
barrierefreien Fenstern

SMART WINDOW

60 %

höherer
Komfort

ENERGIEBERATER

50 %

steuerlich
absetzbar

 INVESTIEREN SIE 1 MINUTE, SPAREN SIE BIS 20% ENERGIEKOSTEN 

Kostenlose & unverbindliche Vermittlung geprüfter Handwerker aus Ihrer Region

IHRE ANFRAGE WURDE ÜBERMITTELT.

Sie haben jetzt zwei Optionen

OPTION 1
Sie buchen einen unverbindlichen Telefontermin über das untenstehende Tool

OPTION 2
Sie warten auf unseren Anruf. Dieser erfolgt werktags innerhalb von 24h.



STAATLICHE FÖRDERUNG FÜR NEUE FENSTER VON KFW UND BAFA

Wenn Sie Ihre neuen Fenster fördern lassen möchten, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Auswahl. Neben reinen Förderzuschüssen, welche nach Fertigstellung ausgezahlt werden, gibt es auch zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Allen voran bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) attraktive Fördermöglichkeiten. Aber auch viele Bundesländer oder sogar Kommunen fördern energetische Sanierungsmaßnahmen oder Maßnahmen zum Einbruch- oder Schallschutz. Gerne stehen auch wir Ihnen bei Fragen zu den verfügbaren Förderprogrammen zur Verfügung oder Sie nutzen den praktischen Fördermittelassistenten der Gütegemeinschaft für Fenster, Fassaden und Haustüren. Leider stehen aktuell keine Fördermittel der KFW zur Verfügung.

fenster-foerderung-bafa-sanierung

BAFA FÖRDERUNG

mehr erfahren
fenster-steuerlich-absetzen-sanierung

STEUERLICH ABSETZEN

MEHR ERFAHREN
fenster-foerderung-bundesland

FÖRDERUNG BUNDESLÄNDER

MEHR ERFAHREN
icon-foerderung-altersgerechte-sanierung

BARRIEREFREIER SANIERUNG

Der Staat unterstützt barrierefreies Sanieren bzw. einen altersgerechten Umbau von Häusern und Wohnungen. Versicherungen, Rehabilitationsträger und kommunale Finanzierungsprogramme helfen ebenfalls bei der Sanierung für das Alter. Im Bereich Fenster unterstützt die KfW Antragstellende mittels des „Altersgerecht Umbauen-Kredits”. Konkret umfassen die Maßnahmen „Orientierung, Kommunikation und Unterstützung im Alltag" baugebundene Assistenzsysteme und Smarthome-Anwendungen, zum Beispiel Bedienungs- und Antriebssysteme für Außentüren, Rolläden oder Fenster. Der Einbau neuer Fenster wird via Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Produkt „Wohngebäude – Kredit (261)" finanziell unterstützt.

fenster-foerderung-rollladen-sonnenschutz

KFW FÖRDERUNG FÜR FENSTER UND Smart WindowS

Moderne Fenster- und Türsensoren warnen Sie, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen und die Fenster noch offen stehen oder Sie vergessen haben, die Balkontür zu schließen. Praktische Energiesparfunktionen tragen zur Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks bei. Öffnen Sie ein Fenster, wird die Heizung automatisch ausgeschaltet. Bei einem Einbruchversuch wird die Alarmanlage aktiviert und Sie erhalten eine Warnmeldung auf Ihr Smartphone.

icon-foerderung-denkmalschutz-sanierung

FENSTER-FÖRDERUNG FÜR DENKMALSCHUTZ

Der Staat gewährt Zuschüsse für die Renovierung den Austausch von Fenstern in historischen Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen. Dadurch sollen eventuell entstehende Mehrkosten für den Erhalt der Objekte kompensiert werden. Baudenkmale setzen eine besondere Sorgfalt bei der Sanierung voraus. In der Regel wird ein spezieller Restaurierungsplan benötigt, der von der zuständigen Denkmalschutzbehörde genehmigt werden muss. Hier erhalten Eigentümer*innen auch Informationen zur Förderung, wenn sie Fenster erneuern möchten. Potenzielle Ansprechpartner sind darüber hinaus die Landesdenkmalämter, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz insbesondere bei einer energetischen Sanierung die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW.

FÖRDERUNG VON FENSTERN FÜR MEHR EINBRUCHSCHUTZ

Es gibt eine staatliche Förderung, wenn Sie für mehr Einbruchschutz Ihre Fenster erneuern. Die Fensterförderung erfolgt über die KfW. Gefördert werden einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren, die sich durch eine extra stabile Rahmenkonstruktion, Sicherheitsglas und - in der Regel - abschließbare Fenstergriffe auszeichnen. Mehrere Maueranker halten die Fensterrahmen fest in der Wand. Dabei gibt die KfW technische Mindestanforderungen vor, die Sie erfüllen müssen, um in den Genuß der Förderung im Rahmen des Fenstertausches zu kommen.

icon-sicherheit-verglasung-pilzkopfzapfen-griffe-rc2n

FENSTER RC2

MEHR ERFAHREN
icon-sicherheit-verglasung-pilzkopfzapfen-griffe-rc3

FENSTER RC3

MEHR ERFAHREN

EINE GUTE IDEE: FÖRDERUNG VON SchallschutzFENSTERN

Schallschutzfenster leisten einen gewissen Beitrag zur Gesundheit von Anwohnern und werden von verschiedenen Stellen finanziell gefördert. Wenn SIE Ihr Objekt renovieren oder sanieren und einen Zuschuss für die Sanierung des Fensters wünschen, sollten Sie sich direkt an das örtliche Bauamt wenden. Je nach Lärmquelle gibt es für den Schallschutz in Ihrer Region unterschiedliche Ansprechpartner, zum Beispiel die Bahn oder die Flughafengesellschaft vor Ort. Je nachdem, in welchem ​​Teil Deutschlands Sie sich befinden, winken Förderquoten von bis zu 75 %, zum Beispiel für den Einbau von Schallschutzfenstern der Klasse 4, die eine Schalldämmung von 40 bis 44 dB optisch können. Bereits ein Unterschied von 10 dB empfinden Menschen als eine Halbierung des gesundheitsschädlichen Lärms.

schallschutzklassen-schallschutzklassen-tabelle-mobil
 

IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

icon-anfrage-stellen

1. ANFRAGE STELLEN

mehr erfahren
icon-bauvorhaben-besprechen

2. SANIERUNG BESPRECHEN

MEHR ERFAHREN
icon-angebot-erhalten

3. ANGEBOT ERHALTEN

MEHR ERFAHREN

Förderung für sommerlichen Wärmeschutz

icon-fenster-aufsatzrollladen-insektenschutz

Zur Erreichung der Klimaziele fördert die Bundesregierung bestimmte Verschattungsanlagen. Dadurch soll verhindert werden, dass Eigentümerinnen und Eigentümer Klimaanalagen zur Kühlung der Räume ihres Objekts im Sommer einbauen lassen, was den Stromverbrauch erhöhen würde. Der Sonnenschutz trägt nachts zudem zur Dämmung der Fenster gegen Kälte bei. Wenn Sie auf der Suche nach einem Zuschuss für den Sonnenschutz Ihrer neuen Fenster sind, bieten sich zwei Möglichkeiten an: Zuschüsse im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude mit dem Teilprogramm „Einzelmaßnahmen” BEG EM oder eine steuerliche Förderung. Empfehlenswert ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters, der für den Förderantrag im Rahmen der BEG EM ohnehin benötigt wird.

JETZT ZUSCHUSS FÜR WÄRMEDÄMMUNG FENSTER SICHERN

Durch den Austausch der Fenster in Ihrem Haus können Sie eine beträchtliche Menge an Wärme (und dadurch auch Kosten) einsparen. Für eine Fenstererneuerung winken deshalb verschiedene staatliche Zuschüsse und Förderkredite. Voraussetzung ist jedoch ein bestimmtes Maß an Wärmedämmung, das vor allem Fenster mit einer 2-fach-Wärmeschutz-Verglasung oder einer 3-fach-Wärmeschutz-Verglasung bieten. Möchten Sie die seit dem Jahr 2021 bestehende Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) in Anspruch nehmen, müssen die Fenster über einen U-Wert von 0,95 W/(m²K) oder niedriger verfügen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezahlt dann einen Zuschuss von 15 Prozent für neue Fenster in Bestandsgebäuden.

icon-isolierverglasung-zweifach-verglast-foerderung

2-FACH
ISOLIERVERGLASUNG

Uw-WERT ca. 2,8 W/(m²K)

icon-wärmeschutzverglasung-zweifach-verglast-foerderung

2-FACH WÄRMESCHUTZVERGLASUNG

Uw-Wert ca. 1,0 - 1,2 W/(m²K)

fenster-foerderung-drei-fach-waermeschuztverglasung

3-FACH WÄRMESCHUTZVERGLASUNG

Uw-Wert ca. 0,5 - 1,0 W/(m²K)

FÖRDERMITTEL NUTZEN - FENSTERKOSTEN MINIMIEREN

Familie Müller möchte einige Fenster auf der Wetterseite ihres Einfamilienhaus von 1995 austauschen. Durch die Unterstützung von SoBauenProfis wurde ein förderfähiges Angebot von Fenster mit einen U-Wert von 0,91 W/(m2K) von einem regionalen Fachhandwerker erstellt. Da Familie Müller für ihre Entscheidung ein Vergleichsangebot benötigt, hat sie sich eigenständig auf die Suche nach einem Handwerker gemacht.

Die Vorteile einer Gesamtlösung mit SoBauenProfis liegen auf der Hand. Familie Müller spart bereits ab Tag 1 bares Geld. Mit den neuen, energetischen Fenstern spart sie zusätzlich Heizkosten in den Folgejahren. Was viele nicht wissen: Selbst die Montage, sofern sie im Zuge des Fensteraustausches anfallen, können gefördert werden. Auch die Kosten für einen zertifizierten Energieberater sind förderfähig, sodass Sie mit uns auf mehrfache Art Weise Kosten sparen können.

fenster-kosten-beispiel-zuschuss-kfw-bafa-foerderung
 

NOCH MEHR PROFIWISSEN

SO FUNKTIONIERTS

Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren neuen Fenster und Türen einen Schritt näherkommen.

FENSTER

Erfahren Sie mehr über das Thema Fenster. Was es für Möglichkeiten gibt und was alles beachten werden muss.

HAUSTÜR FÖRDERUNG

Förderungen für Ihre neue Haustür. Das können Sie rausholen.