Kosten- reduzierend |
Angebot inkl. Förderung |
Maximale Unterstützung |
Unkomplizierter Ablauf |
FÖRDERUNGEN FÜR FENSTER
Ihre Entscheidung, sich neue Fenster einbauen zu lassen, steht fest. Die neuen Fenster sollen nicht nur für geringere Energiekosten und eine schönere Optik sorgen, sondern sollen im Optimalfall auch noch gefördert werden. Doch schnell steht man vor einer großen Herausforderung: Welche Produkte sind förderfähig, was sind die Voraussetzungen, was genau kann alles gefördert werden, welche Gesamtlösung ist für mich und meine Immobilie die beste? Mit SoBauenProfis erhalten Sie Antworten auf all die Fragen – wir sorgen für diese richtige Gesamtlösung.
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUM ANGEBOT
Vielen Dank - Ihre Anfrage wurde übermittelt.
Sie haben jetzt zwei Optionen:Option 1: Selber einen Termin buchen
Bestimmen Sie, wann wir uns telefonisch bei Ihnen melden.
Option 2: Auf unseren Anruf warten
Sobald Ihre Anfrage an unser System übermittelt wurde, melden
wir uns telefonisch bei Ihnen.
Was passiert dann?
Wir besprechen Ihr Vorhaben im Detail und finden den passenden regionalen Handwerker für Sie.
deutschlandweite Förderprogramme
Wenn Sie Ihre neuen Fenster fördern lassen möchten, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Auswahl. Neben reinen Förderzuschüssen, welche nach Fertigstellung ausgezahlt werden, gibt es auch zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Allen voran bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) attraktive Fördermöglichkeiten. Aber auch viele Bundesländer oder sogar Kommunen fördern energetische Sanierungsmaßnahmen oder Maßnahmen zum Einbruch- oder Schallschutz. Die folgende Grafik gibt Ihnen eine Übersicht über die überregionalen Förderangebote.
FÖRDERUNG VOM BAFA
„Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)
» Die BAFA Fenster Förderung ist ein direkter Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
» In diesem Fall werden 15% Prozent der förderfähigen Kosten bis zu einer Summe von 9.000 € von der BAFA Förderung ausgezahlt
» Die neuen Fenster müssen einen entsprechenden U-Wert von ≤ 0,95 W/(m²K) einhalten
» Die Zuschusshöhe kann auf 20 % erhöht werden, wenn zusätzlich ein individueller Sanierungsfahrplan von einem Energieberater erstellt wird. Dieser zeigt eine Schrittweise Sanierung der Immobilie auf.
» Die BAFA Förderung für neue Fenster muss vor Beginn der Sanierung gestellt werden, d.h. bevor der Handwerker beauftragt wird
STEUERBONUS DURCH KLIMASCHUTZ
» Der Steuerbonus bedeutet, dass Sie für Ihre Fenstersanierung 20% der Aufwendungen (maximal 40.000 Euro), verteilt über drei Jahre, von der Steuer absetzen können
» Die neuen Fenster müssen einen entsprechenden U-Wert von ≤ 0,95 W/(m²K) einhalten
» Diese Variante ist nicht möglich, wenn Sie bereits auf die Förderung der KfW oder dem BAFA für dieselbe Maßnahme zurückgegriffen haben
Voraussetzung für Fenster-Förderung
Je nach Sanierungsart haben die Fenster unterschiedliche Anforderungen an den U-Wert:
Der Uw-Wert, wobei das "w" für Window steht, setzt sich aus den U-Werten des Rahmens Uf (f=frame) und des Glases Ug (g=glas) zusammen. Der U-Wert hat sich durch die Weiterentwicklung der Komponenten in den letzten Jahren stark verbessert.
Ein Förderbeispiel
Familie Müller möchte einige Fenster auf der Wetterseite ihres Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1995 austauschen. Durch die Unterstützung von SoBauenProfis wurde ein förderfähiges Angebot mit Fenster mit einen U-Wert von 0,91 W/(m2K) von einem regionalen Fachhandwerker aus dem Netzwerk erstellt. Da Familie Müller für ihre Entscheidung ein Vergleichsangebot benötigt, hat sie sich noch eigenständig auf die Suche nach einem Handwerker gemacht. Dieser hat ihr ein Angebot mit 2-fach verglasten Fenstern zugeschickt. "Die sind auch gut und die Förderungen bringen eh nichts" so seine Aussage. Den Vergleich sehen Sie hier:
Die Vorteile einer Gesamtlösung mit SoBauenProfis liegen auf der Hand. Familie Müller spart bereits ab Tag 1 bares Geld. Mit den neuen, energetisch verbesserten Fenster sparen sie zusätzlich noch Heizkosten in den Folgejahren. Was viele nicht wissen: Selbst Baunebenkosten wie Maurer- und Malerarbeiten, sofern sie im Zuge des Fensteraustausches anfallen, können ebenfalls mit gefördert werden. Die Kosten des Energieberaters hingegen nicht. Dafür existiert ein anderes Förderprogramm.
MAßNAHME | ANGEBOT SoBauenProfis | ANGEBOT ANDERE |
---|---|---|
Demontage und Entsorgung |
+ 275 € |
+ 275 € |
Montage |
+ 1.350 € |
+ 1.300 € |
Rollladensanierung |
+ 1.800 € |
+ 1.800 € |
Fensterelemente |
+ 8.500 € |
+ 8.500 € |
Mehrkosten 3-fach Verglasung |
+ 450 € |
+ 0 € |
Energieberater |
+ 200 € |
+ 0 € |
Förderung |
- 1.856 € |
+ 0 € |
Gesamtkosten |
10.718 € |
11.875 € |
-
Welche Förderung gibt es für Fenstertausch?
» ungenügende Planung im Vorfeld sowie fehlende objektspezifische Montagelösungen
» fehlendes Fachwissen auf Seiten der Monteure, aber auch anderer am Bau beteiligter Gewerke
» Zeit- und Kostendruck auf Seiten der Fensterbauer und Montagebetriebe
» mangelhafte Projektübergaben und fehlende Informationen, etwa bei Ausschreibungen oder Angebotserstellungen, sodass auf der Baustelle improvisiert wird
» falschen Einsatz von Materialien und Baustoffen mit gravierenden Auswirkungen zulasten der Qualität
» Abwälzen der Verantwortung, indem Subunternehmer die Fenstermontage übernehmen, ohne kontrolliert zu werden
-
Welche Fenster werden gefördert?
» Fenstergrößen nicht passend oder Maueröffnung nicht passend
» Undichte Stellen im Übergang Fensterelement zu Untergrund durch falsche Dimensionierung der Dehnungsfugen oder nicht fachgerechter Ausführung der Abdichtung
» Ungeeignete Auswahl an Profilen und Fensterbeschlägen für den Fensterbau
» Verkleben von Dichtbändern auf ungereinigten Untergrund und/oder auf unebenen Oberflächen
» Mangelhafte Befestigung der Fensterrahmen
» Fenstertüreinbau erfolgt ohne Rahmenverbreiterung und/oder Verklotzung zum Untergrund
» Falsch verarbeitete Abdichtungsmaterialien
» Nicht ordnungsgemäße Umsetzung der Anforderungen an Barrierefreiheit, Einbruchschutz und Absturzsicherung
-
Welchen U-Wert für KFW Förderung Fenster?
1. Feuchtigkeit und Nässe
Wird die Anschlussfuge auf der Außenseite nicht fachgerecht zwischen Fensterrahmen und Außenleibung ausgeführt, kann Wasser in den Anschlussbereich eindringen und dort, zum Beispiel bei verputzten Flächen, zu flächigen Ablösungen des Putzes führen. Häufig geht dabei zum einen eine Schädigung des Fensters einher.
Durch falsch montierte Fenster (bzw. falsch abgedichtete Fenster) kommt es zum einen zu Schäden durch eindringendes (Regen)-Wasser von außen. Die Putzflächen können dadurch Schäden erhalten. Zum anderen kann es aber auch zu Kondensatausfall in der Dämmstofffuge kommen, wenn der innere Anschluss nicht ausreichend Luftdicht hergestellt worden ist. Die Feuchtigkeit in der Bausubstanz kann zu Fäulnis im Holz sowie im weiteren Verlauf zu gesundheitsgefährdendem Schimmelpilz führen.
2. Verringerte Energieeffizienz durch Wärmebrücke
Falsch ausgeführte oder nicht ausreichend dichte Anschlüsse auf der Innenseite führen zu einer Durchfeuchtung der Dämmebene des Fensters. Durch den Kondensatausfall lässt die Dämmwirkung nach und der Anschlussbereich auf der Innenseite wird kühler. Es bilden sich Wärmebrücken. In aller Regel kommt es dann auch zu Schimmelbildung im betroffenen Bereich.
3. Beeinträchtigung der Sicherheit und Funktionalität des Fensters
Leider musste ich schon oft feststellen, dass Anforderungen an Einbruchschutz oder die allgemeine Sicherheit nicht gewährleistet wurden. Sei es, weil die Fensterbeschläge nicht auf das Gewicht oder die Dimension des Fensters ausgelegt sind, die Fixierung des Fensters durch Dübel und Anker Fehler aufweist oder schlichtweg die Leichtgängigkeit des Fensters beim Öffnen, Schließen und Kippen durch eine unsachgemäße Montage beeinträchtigt ist.
-
Kann man neue Fenster von der Steuer absetzen?
-
Werden neue Fenster bezuschusst?
-
Welche Fenster für KFW Förderung?
» ungenügende Planung im Vorfeld sowie fehlende objektspezifische Montagelösungen
» fehlendes Fachwissen auf Seiten der Monteure, aber auch anderer am Bau beteiligter Gewerke
» Zeit- und Kostendruck auf Seiten der Fensterbauer und Montagebetriebe
» mangelhafte Projektübergaben und fehlende Informationen, etwa bei Ausschreibungen oder Angebotserstellungen, sodass auf der Baustelle improvisiert wird
» falschen Einsatz von Materialien und Baustoffen mit gravierenden Auswirkungen zulasten der Qualität
» Abwälzen der Verantwortung, indem Subunternehmer die Fenstermontage übernehmen, ohne kontrolliert zu werden
-
Wird der Einbau neuer Fenster gefördert?
-
Werden neue Fenster KFW gefördert?
-
Wie hoch ist der KFW Zuschuss für neue Fenster?
Lorem ipsum dolor amet aesthetic photo booth activated charcoal occupy iPhone schlitz squid. Everyday carry 3 wolf moon raw denim semiotics pok pok tattooed readymade bushwick. Humblebrag skateboard green juice mixtape polaroid ethical, messenger bag pitchfork sriracha hammock. Fam twee 3 wolf moon, authentic woke stumptown bespoke.
-
Welche Fenster sind förderfähig?
Lorem ipsum dolor amet aesthetic photo booth activated charcoal occupy iPhone schlitz squid. Everyday carry 3 wolf moon raw denim semiotics pok pok tattooed readymade bushwick. Humblebrag skateboard green juice mixtape polaroid ethical, messenger bag pitchfork sriracha hammock. Fam twee 3 wolf moon, authentic woke stumptown bespoke.
-
Welche Förderung gibt es für neue Fenster?
Lorem ipsum dolor amet aesthetic photo booth activated charcoal occupy iPhone schlitz squid. Everyday carry 3 wolf moon raw denim semiotics pok pok tattooed readymade bushwick. Humblebrag skateboard green juice mixtape polaroid ethical, messenger bag pitchfork sriracha hammock. Fam twee 3 wolf moon, authentic woke stumptown bespoke.
FAQ