Verschiedene Arten von Fensteröffnungen
Für jedes Fenster die richtige Öffnung finden
Deutsche Fertigung |
Erstklassige Bauelemente |
Hohe Produktvielfalt |
Maximale Sicherheitsstandards |

NICHT NUR DAS FENSTERMAß IST ENTSCHEIDEND
Das Fenstermaß und der Einbauort bestimmen gewöhnlich die Ausführung eines Fensters. Ab einer bestimmten Breite, muss konstruktionsbedingt auf ein starres oder mehrflügeliges Fenster zurück gegriffen werden. Hat ein Fenster ein Flügel kann dieser in verschiedenen Weisen geöffnet werden.
IHRE ANFRAGE WURDE ÜBERMITTELT.
Sie haben jetzt zwei OptionenOPTION 1
Sie buchen einen unverbindlichen Telefontermin über das untenstehende Tool
OPTION 2
Sie warten auf unseren Anruf. Dieser erfolgt werktags innerhalb von 24h.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

1. ANFRAGE STELLEN
Übermitteln Sie uns zunächst Ihre Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten zur Sanierung Ihrer Fenster und/oder Haustüren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

2. SANIERUNG BESPRECHEN
In einem individuellen telefonischen Beratungsgespräch klären wir die restlichen Details ab - für Sie 100 % unverbindlich und kostenlos.

3. ANGEBOT ERHALTEN
Zu guter Letzt erhalten Sie von einem Handwerksprofi aus Ihrer Region, Ihr Komplettangebot inkl. potenzieller Förderungen und sparen bald bis zu 20 % Energiekosten pro Jahr.
vom Kippfenster zum schwingfenster: fenster öffnungsarten
Fenster können auf verschiedene Arten geöffnet werden, je nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Benutzers. Zu den häufigsten Öffnungsarten gehören das Drehfenster, das Kippfenster, das Schiebefenster und das Klappfenster. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann für unterschiedliche Zwecke geeignet sein.

» Dreh-Kippfenster öffnen nach innen und bietet vielseitige Funktionalität
» Dreh-Kippfenster ermöglichen je nach Bedarf ein kräftiges Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern oder stetigen, aber kontrollierten Luftaustausch bei Kippstellung
» Die nach innen öffnende Drehfunktion ermöglicht zudem einfaches putzen der Fensteraußenseite

» Drehfenster können entweder nach rechts oder links geöffnet werden
» Drehfenster sind wandelbar und können in verschiedenen Formen an das Gebäude angepasst werden.
» Kurzes und energiesparendes Lüften ist bei Drehfenstern gegeben
» Darüber hinaus sind Drehfenster aufgrund ihres einfachen Aufhängungsmechanismus erschwinglicher vom Preis

» Kippfenster benötigen im geöffneten Zustand sehr wenig Platz
» Kippfenster ermöglichen in engen Räumen eine Möglichkeit zur Lüftung die keine weit in den Raum ragenden Fensterflügel erlauben
» Zusätzlich finden Kippfenster Verwendung als Oberlicht und glänzen hierbei mit einfacher und sicherer Bedienbarkeit

» Mit dem Einbau von Schwingfenstern legen Sie einen echten Schatz in Ihr Wohnzimmer, nicht nur als platzsparendes Fensterelement, sondern auch im Handling
» Die horizontale Schwingstellung garantiert eine einfache Bedienung und eine optimale Klimatisierung des Wohnraums
» Der Gestaltung von Schwingfenstern werden nahezu keine Grenzen gesetzt, bieten energieeffizientes Wohnen und können in einer Vielzahl von Formen, Farben und Materialien hergestellt werden

» Bei einer Festverglasung sind kaum Einschränkungen der Größe
» Festverglasung bietet die Möglichkeit für besonders schmale Rahmen
» Die Festverglasung gewährleistet einen höherer Einbruchschutz
» Besonders bei schwer zu erreichenden Positionen wird eine Festverglasung eingesetzt

» Stulpfenster wirken nach außen, wie ein Fenster mit Mittelpfosten, allerdings sind die Schließprofile am Flügel montiert, wodurch der Pfosten entfällt und sich das gesamte Stulpfenster öffnen lässt
» Stulpfenster lassen sich nach Ihren individuellen Wünschen gestalten und können nach Form, Maße, Farbe, Material zusammengestellt werden
» Vom einfachen Glas über Ornamentglas, Strukturglas, Wärmeschutzglas und einbruchshemmendes Sicherheitsglas ist alles möglich
» Rollläden sind ebenso möglich wie Sprossenfenster
MEHRFLÜGELIGE FENSTER: MIT ODER OHNE SPROSSEN
Flügelfenster können je nach Anzahl der Flügel unterschiedlich gestaltet sein. Einflügelige Fenster haben nur einen Fensterflügel, während zweiflügelige Fenster zwei Flügel haben usw. Die Wahl der Anzahl der Flügel hängt von der Größe des Raumes, der Funktionalität und dem gewünschten Stil ab. Unsere Profis beraten Sie gerne, welche Variante für Ihre Bedürfnisse am geeignetsten ist.

» Einflügelige Fenster gibt es in vielen Größen, Formen und Öffnungsarten
» Entsprechend Ihren individuellen Anforderungen bei Design, Sicherheit, Energieeffizienz und Bedienkomfort können Einflügelige Fenster Ihren Bedürfnissen angepasst werden
» Auch als Sprossenfenster oder bodentiefe Fenster können Einflügelige Fenster gefertigt werden

» Zweiflügelige Fenster können mit viel Aussichtsfläche gestaltet werden
» Zweiflügelige Fenster sind als Stulp- und Pfostenmodell möglich
» Bei Stulp-Variante lassen sich Zweiflügelige Fenster beide öffnen, da sich in der Mitte kein störender Pfosten befindet
» Bei der Pfosten-Variante lassen sich Zweiflügelige Fenster breitere Maße realisieren, für mehr Licht und frische Luft

» Dreifachfenster garantieren Licht, große Glasflächen und viel Freiheit
» Dreifachfenster sind in verschiedenen Öffnungsfunktionen und Ausführungen erhältlich
» Bei Dreifachfenster ist immer einer der äußeren Flügel ist immer unabhängig
» Dreifachfenster bieten die Möglichkeit das die Mitte festverglast ist und die äußeren Flügel nur geöffnet werden

» Bei Vierflügeligen Fenstern ist modern bei schmalen Wänden jeweils zwei Flügel nebeneinander oder übereinander anzuordnen
» Bei eine Fensterfront mit Panoramacharakter, werden Vierflügelige Fenster nebeneinander angeordnet
» Bei Vierflügeligen Fenstern zugunsten der Energieeinsparung sollte nicht auf Wärme- und Einbruchschutz verzichtet werden
NOCH MEHR PROFIWISSEN
Ohne Rahmen kein vollständiges Fenster. Was bei einem Fensterrahmen alles zu beachten ist.
Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit. Alles abhängig von der richtigen Verglasung.
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, welches Material zu Ihnen passt.