Skip to the main content.

Erfolgreich zum regionalen Haustürmonteur

Förderung Haustür: Finanzielle Unterstützung sichern

Förderung für Haustür mit Einbau beauftragen für Ihre Modernisierung

 

Kosten reduzieren

 Unkomplizierter Ablauf

  Angebot inkl. Förderungen

 


» HAUSTÜR MIT FÖDERUNG ANFRAGEN «

★★★★★ 4,9 / 5 Sterne auf Google

usp-fenster-haustueren

FÖRDERmöglichkeiten FÜR ihre neue HAUSTÜR

Auch 2023 gibt es noch Fördermöglichkeiten für eine neue Haustür. Ein Zuschuss von der KfW ist momentan zwar nicht verfügbar, jedoch können Sie neben dem Zuschuss der BAFA möglicherweise auch auf lokale Fördertöpfe zurückgreifen. Um allerdings in den Genuss des Zuschusses für das Gebäudeenergiegesetzt vom BAFA zu kommen ist ein Energieeffizienz-Experte (EEE) notwendig. Für welches Förderprogramm Sie sich letztendlich entscheiden, ist davon abhängig welchen Fokus Sie bei der neuen Haustür setzen. Soll die neue Tür lediglich zur Effizienzsteigerung des Gebäudes beitragen oder legen Sie hohen Wert auf ein Einbruchsicheres Zuhause? Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Holen Sie sich Ihr persönliches Angebot

banner-angebot

Förderungen bei einem Austausch der Haustüre lohnen sich:

Immer wieder hören wir, dass die Kosten für einen Energieberater potenzielle Förderungen für eine neue Haustür "auffressen" können,. Dies führt oft dazu, dass viele Menschen nicht einmal versuchen, Förderungen zu erhalten. Doch das Beispiel, das wir Ihnen hier vorstellen, zeigt das genaue Gegenteil. Und das Beste daran? Es wurden noch nicht einmal die möglichen Förderungen des Bundeslandes oder der Kommune berücksichtigt. Tatsächlich können die bundesweiten Förderungen, wie der Förderzuschuss aus dem Förderprogramm BEG des BAFA, oft mit regionalen Förderprogrammen kombiniert werden! Sie sparen also schon ab Tag 1 bares Geld und das mit der energieeffizienteren Haustür.

Informieren Sie sich gerne über den Fördermittel-Assistenten über potentielle regionale Förderungen oder Sie starten einfach eine Anfrage bei uns:

eingangstuer-foerderung-kosten-beispiel-zuschuss-kfw-bafa

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für Förderungen zum wärmeschutz

Der U-Wert ist entscheidend für den Austausch einer Haustür und kann Voraussetzung für Förderungen sein. Er misst die Wärmedämmung eines Bauteils und je niedriger der U-Wert, desto besser die Isolierung. Bei den meisten Förderprogrammen ist ein U-Wert von maximal 1,0 W/(m²K) vorgeschrieben. Dies bedeutet, dass der U-Wert der Tür nicht höher sein darf, um förderfähig zu sein.

Um den U-Wert einer Haustür zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel das Türmaterial, die Verglasung, die Dicke der Tür und eventuelle Wärmebrücken. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einer neuen Haustür über die geforderten U-Wert-Richtlinien des jeweiligen Förderprogramms zu informieren. Ein erfahrener Fachmann kann bei der Auswahl helfen. Ein niedriger U-Wert bringt nicht nur Förderungen, sondern auch langfristige Energieeinsparungen und Umweltschutz.

eingangstuer-warmedaemmung-waermeschutzglas

WÄRMESCHUTZGLAS

eingangstuer-warmedaemmung-luftkammern

LUFTKAMMERN

eingangstuer-warmedaemmung-dichtfolie

DICHTFOLIE

Weitere Fördermöglichgkeiten für neue haustüren

fenster-eingangstuer-foerderung-altersgerecht-barrierefrei

HAUSTÜR FÖRDERUNG BEI BARRIEREFREIHEIT

Mittel von der KfW für die Haustür erhalten Sie im Rahmen des Förderprogramms 159 (Altersgerecht Umbauen). Das Programm unterstützt in erster Linie den Abbau von Barrieren, also beispielsweise das Entfernen von Schwellen oder den Einbau von Aufzügen. Auch Maßnahmen, die zu einem altersgerechten Haus führen, beispielsweise eine ebenerdige Dusche werden gefördert. Zusätzlich stehen Fördermittel für die Verbesserung des Einbruchschutzes bereit. Sie erhalten aber aktuell von der KfW keinen Zuschuss für eine neue Haustür, sondern einen günstigen Kredit. Diese Förderung ist auch für alle Smarthome-Anwendungen möglich, welche die Sicherheit der Bewohner verstärken, beispielsweise für Einbruchmeldeanlagen oder Rauchmelder.

haustuer-foerderung-smart-home

FÖRDERUNG FÜR SMART DOOR

Eine clevere Haustür (Smart Door) besteht üblicherweise aus der Außentür, einem Motorschloss und einer Steuerung. Sie können das Schloss meistens über Sprache und eine App auf dem Handy bedienen. Die KfW vergibt Förderkredite im Rahmen des Programms 159 (Altersgerechter Umbau), wenn zusätzlich Türsensoren oder ein Tür-Kommunikationssystem eingebaut wird.

Die Sensoren melden versehentlich offen stehende Türen und warnen bei Einbruchsversuchen durch einen Alarm. Dank des Kommunikationssystem sehen Sie wer bei Ihnen klingelt und öffnen der Eingangstür bei Bedarf aus der Ferne.

Wichtig: Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Einbau durch ein Fachunternehmen des Bauhandwerks erfolgt.

haustuer-sicherheit-einbruchschutz-gruende-gewalt

FÖRDERUNG FÜR MEHR EINBRUCHSCHUTZ

Bis Ende 2022 gab es noch Förderungen der KfW für Maßnahmen zur Erhöhung des Einbruchschutzes bei Haustüren. Bedauerlicherweise wurde das Förderprogramm der KfW 455-E mittlerweile eingestellt. In den vergangenen Jahren war der Fördertopf meist schon zur Mitte des Jahres erschöpft, was zeigt, dass die Förderung sehr gefragt war. Hoffentlich wird es bald wieder bundesweite Förderungen für den Einbruchsschutz bei Haustüren geben. Einige Bundesländer zahlen jedoch noch zusätzliche Förderungen für einbruchhemmende Haustüren aus.

Deutschlands förderlandschaft für wÄRMESCHUTZ-haustüren

Wenn Sie Ihre neue Haustür fördern lassen möchten, stehen Ihnen neben reinen Förderzuschüssen, welche nach dem Einbau der neuen Haustür ausgezahlt werden, auch zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine einheitliche Förderung im gesamten Bundesgebiete ist im Jahr 2023 aus Mitteln des BAFA und der KfW möglich. Aber auch viele Bundesländer oder sogar Kommunen fördern den Austausch alter Hauseingangstüren hin zu einer wärmegeschützten Variante. Generell müssen Sie vor Beginn der Sanierung die entsprechenden Anträge stellen. In der Regel können Sie bereits vor Erteilung der Zusage den Auftrag zum Einbau der Haustür geben.

Das BAFA fördert über einen Zuschuss sogenannte Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, die der Energieeffizienz dienen. Um die Förderung vom BAFA für eine Haustür zu erhalten, ist üblicherweise eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten erforderlich. Der Zuschuss für die Haustür beträgt 15 % der förderfähigen Kosten, für die Beratung kann er sich um 5 % erhöhen. Die Förderung aus dem Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist der meistgenutzte Förderzuschuss.

Bitte beachten Sie das der Antrag auf Fördermittel vor Baubeginn erfolgen muss. Es ist ein Mindestinvestitionsvolumen von 2.000 Euro erforderlich, um für die Haustür eine Förderung zu bekommen. Für die Haustür sind technische Mindestanforderungen vorgeschrieben. Der Einbau muss durch einen Fachbetrieb erfolgen, denn nur so können Sie sichergehen, dass alle notwendigen Komponenten verbaut und die Montage nach den gültigen Richtlinien durchgeführt wird.

haustuer-foerderung-bafa-sanierung

FÖRDERUNG
HAUSTÜR BUNDESWEIT

mehr erfahren
haustuer-foerderung-bundesland

HAUSTÜR
ZUSCHUSS BUNDESLAND

MEHR ERFAHREN

NOCH MEHR PROFIWISSEN

OBERLICHT & SEITENTEIL
Haustür mit Oberlicht und Seitenteil - für mehr Licht und Design im Eingangsbereich.

UNSERE HANDWERKER
Regional, persönlich und mit einem hohen Anspruch. Unsere Handwerkspartner im Fokus.

HAUSTÜR MODELLE
Entdecken Sie die Vielfalt von Haustüren: Von Holzhaustüren bis Aluminiumtüren im Landhauststil.