Förderung für neue Haustür
Holen Sie sich jetzt finanzielle Unterstützung für Ihre neue Haustür!
Kosten reduzieren |
Angebot inkl. Förderung |
maximale Unterstützung |
Unkomplizierter Ablauf |

FÖRDERUNGEN FÜR HAUSTÜREN
Für Ihre neue Haustür ist eine Förderung nach wie vor möglich, obwohl sich im Jahr 2023 einiges geändert hat. Aktuell gibt es beispielsweise von der KfW keinen Zuschuss zur Haustür, sondern lediglich Förderkredite. Außer von dem BAFA ist ein Zuschuss zur Haustür oft noch aus lokalen Fördertöpfen möglich. Auch ist die Haustür Förderung manchmal ohne Energieberater möglich, denn bei der KfW liegt der Fokus auf dem Einbruchschutz. Wenn Sie eine BAFA Förderung für die Haustür wünschen, ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE) vorgeschrieben. Um zu erfahren, welche lokalen Förderprogramme in Ihrer Region zur Verfügung stehen, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Hausbank oder Gemeinde.
WÄRMESCHUTZ
40 %
mehr
Energieeinsparung
EINBRUCHSCHUTZ
6/10
Einbruchversuche
werden verhindert
BARRIEREFREIHEIT
100 %
Haustür ohne
Schwelle
SMART DOOR
60 %
höherer
Komfort
IHRE ANFRAGE WURDE ÜBERMITTELT.
Sie haben jetzt zwei OptionenOPTION 1
Sie buchen einen unverbindlichen Telefontermin über das untenstehende Tool
OPTION 2
Sie warten auf unseren Anruf. Dieser erfolgt werktags innerhalb von 24h.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PROFI-SANIERUNG

1. ANFRAGE STELLEN
Übermitteln Sie uns zunächst Ihre Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten zur Sanierung Ihrer Fenster und/oder Haustüren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

2. SANIERUNG BESPRECHEN
In einem individuellen telefonischen Beratungsgespräch klären wir die restlichen Details ab - für Sie 100 % unverbindlich und kostenlos.

3. ANGEBOT ERHALTEN
Zu guter Letzt erhalten Sie von einem Handwerksprofi aus Ihrer Region, Ihr Komplettangebot inkl. potenzieller Förderungen und sparen bald bis zu 20 % Energiekosten pro Jahr.
deutschlandweite Förderprogramme
Eine einheitliche Förderung im gesamten Bundesgebiete ist im Jahr 2023 aus Mitteln des BAFA und der KfW möglich. Die Programme unterscheiden sich grundlegend. BAFA: Aus dieser Quelle können Sie generell Kredite, Zuschüsse und Zulagen erhalten. In der Regel ist eine Energieberatung und Baubegleitung erforderlich, für die Sie gesonderte Zuschüsse erhalten. KfW: Dieses Institut vergibt aktuell ausschließlich Kredite. Generell müssen Sie vor Beginn des Baus die entsprechenden Anträge stellen. In der Regel können Sie bereits vor Erteilung der Zusage den Auftrag zum Einbau der Haustür geben.

HAUSTÜR
BAFA FÖRDERUNG
Wie erwähnt liegt der Fokus auf der Energieeinsparung. Die Förderung der Haustür ist daher nur möglich, wenn die neue Haustür den Energieverlust des Hauses verringert. Sie bekommen beispielsweise einen Zuschuss für Haustüren, die besser isoliert sind als Ihre jetzige Außentüren.

HAUSTÜR
ZUSCHUSS BUNDESLAND
Viele Bundesländer und Kommunen haben eigene Förderprogramme. Im Rahmen einer geförderten Altbausanierung ist oft auch ein Zuschuss zur neuen Haustür möglich. In manchen Ländern ist für das Erneuern der Haustür eine Förderung nur für vermietete Objekte möglich.
JETZT FÖRDERUNG FÜR DEN AUSTAUSCH IHRER HAUSTÜR ANFORDERN
In der Regel ist eine Kombination von Zuschuss des BAFA mit einem Förderkredit der KfW möglich. Hinzukommen in vielen Fällen noch Zuschüsse von Kommunen oder aus Landesmitteln. Sie können sich vorab über den Fördermittel-Assistent informieren, welche Mittel Ihnen im Einzelfall zur Verfügung stehen. Der kostenlose Service ist eine große Hilfe bei der Planung Ihre neuen Haustür.
In der Regel müssen Sie Zuschüsse des BAFA direkt bei diesem Amt beantragen, während die Förderkredite der KfW über die Hausbank beantragt und ausgezahlt werden. Bei den Mitteln der Länder und der Kommunen gibt es unterschiedliche Verfahrensweisen.

Jetzt Zuschuss für eine wärmegedämmte Haustür sichern
Das BAFA fördert über einen Zuschuss sogenannte Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, die der Energieeffizienz dienen. Um die Förderung vom BAFA für eine Haustür zu erhalten, ist üblicherweise eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten erforderlich. Der Zuschuss für die Haustür beträgt 15 % der förderfähigen Kosten, für die Beratung kann er sich um 5 % erhöhen.
Bitte beachten Sie das der Antrag auf Fördermittel vor Baubeginn erfolgen muss. Es ist ein Mindestinvestitionsvolumen von 2.000 Euro erforderlich, um für die Haustür eine Förderung zu bekommen. Für die Haustür sind technische Mindestanforderungen vorgeschrieben. Der Einbau muss durch einen Fachbetrieb erfolgen. Wenn Sie bei uns Ihre neue Haustür ordern, sind Sie in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.

SCHÄUMUNG

LUFTKAMMERN

DICHTFOLIE

WÄRMESCHUTZGLAS

HAUSTÜR FÖRDERUNG BEI BARRIEREFREIHEIT
Mittel von der KfW für die Haustür erhalten Sie im Rahmen des Förderprogramms 159 (Altersgerecht Umbauen). Das Programm unterstützt in erster Linie den Abbau von Barrieren, also beispielsweise das Entfernen von Schwellen oder den Einbau von Aufzügen. Auch Maßnahmen, die zu einem altersgerechten Haus führen, beispielsweise eine ebenerdige Dusche werden gefördert. Zusätzlich stehen Fördermittel für die Verbesserung des Einbruchschutzes bereit. Sie erhalten aber aktuell von der KfW keinen Zuschuss für eine neue Haustür, sondern einen günstigen Kredit. Diese Förderung ist auch für alle Smarthome-Anwendungen möglich, welche die Sicherheit der Bewohner verstärken, beispielsweise für Einbruchmeldeanlagen oder Rauchmelder.

FÖRDERUNG FÜR SMART DOOR
Eine clevere Haustür (Smart Door) besteht üblicherweise aus der Außentür, einem Motorschloss und einer Steuerung. Sie können das Schloss meistens über Sprache und eine App auf dem Handy bedienen. Die KfW vergibt Förderkredite im Rahmen des Programms 159 (Altersgerechter Umbau), wenn zusätzlich Türsensoren oder ein Tür-Kommunikationssystem eingebaut wird.
Die Sensoren melden versehentlich offen stehende Türen und warnen bei Einbruchsversuchen durch einen Alarm. Dank des Kommunikationssystem sehen Sie wer bei Ihnen klingelt und öffnen der Eingangstür bei Bedarf aus der Ferne.
Wichtig: Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Einbau durch ein Fachunternehmen des Bauhandwerks erfolgt.
Förderung von Haustür für mehr einbruchschutz
Die KfW-Förderung für die Haustür bekommen Sie nur, wenn der Einbau der neuen Haustür den Einbruchschutz maßgeblich verbessert. Das heißt es sind technische Mindeststandards einzuhalten, die in den entsprechenden Verordnungen festgehalten sind. Eine Außentür muss mindestens die Widerstandsklasse RC 2 erfüllen und einen U-Wert von höchstens 1,3 W/(m2K) aufweisen.

HAUSTÜR RC2
Haustüren, die nach der Norm EN 1627:2021 diese Widerstandsklasse erfüllen, schützen in der Regel vor dem Eindringen eines Gelegenheitstäters, der mit einfachem Werkzeug eindringen will. Das Überwinden der Band- und die Schlossseite muss mindestens 3 Minuten erfordern. Verglasungen müssen nach EN 356 eine angiffhemmende Wirkung haben, beispielsweise durch eine Folie das Einschlagen verhindern.

HAUSTÜR RC3
Türen, welche nach der Norm EN 1627:2021 die Widerstandsklasse RC 3 erfüllen, setzen einem geübten Einbrecher, der mit typischem Einbruchswerkzeug vorgeht, einen nennenswerten Widerstand entgegen. Band- und Schlossseite zu überwinden bedeutet einen Zeitaufwand von mindestens 5 Minuten. Vorhandene Verglasungen müssen nach EN 356 angriffshemmende Wirkung haben, beispielsweise aus Verbundglas mit Folienschicht bestehen.
-
Welche Förderung gibt es für Haustüren?
» Für den Einbau einer neuen Haustür sind bis zu drei unterschiedliche Förderungen möglich, die sich meistens kombinieren lassen.
» Die BAFA Förderung der Haustür setzt voraus, dass der Einbau die Energieeffizienz der Gebäudehülle erhöht.
» Die KfW-Förderung der Haustür ist an eine Verbesserung des Einbruchschutzes gebunden.
» Die Kriterien für Mittel von Bundesländern oder Kommunen unterliegen jeweils anderen Regeln.» Das BAFA fördert durch nicht rückzahlbare Zuschüsse. Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite, bei denen die ersten Jahre auf Wunsch tilgungsfrei sind.
» Grundsätzlich müssen die Bauteile bestimmte Mindestanforderungen erfüllen und von einem Fachbetrieb montiert werden.
-
Was kostet ein Energieberater für eine neue Haustür?
» Die Höhe der Kosten für den Energieberater hängt natürlich vom Aufwand ab. Soll der Berater ein umfassendes Sanierungskonzept erstellen, ist mit mehr als 1.000 Euro zu rechnen. Wenn er lediglich darüber entscheidet, ob die Haustür die Energieeffizienz der Gebäudehülle erhöht, müssen Sie lediglich mit einem Betrag zwischen 100 und 200 Euro kalkulieren. Bedenken Sie, dass der Zuschuss des BAFA sich durch das Einbinden des Beraters von 15 % auf 20 % erhöhen kann. Daher ist dessen Einsatz für Sie nahezu gratis. Es lohnt sich also, einen Energieberater zu beauftragen.
-
Welchen U-Wert muss eine Haustür für Förderung haben?
» Natürlich sind technische Mindestanforderungen einzuhalten, um eine Förderung für die Haustür zu erhalten. Die KfW vergibt nur Förderkredite, wenn die Haustür einen U-Wert von maximal 1,3 W/(m2K) aufweist. Außerdem muss sie die Vorgaben der Widerstandsklasse RC 2 erfüllen.
» Das BAFA betrachtet dagegen in der Regel immer den U-Wert einer gesamten Wand, daher sind keine konkreten Dämmwerte für die Haustür vorgesehen.
» Haustüren die Sie über SoBauenProfis ordern, übertreffen in der Regel die Mindestanforderungen und sind daher prinzipiell förderfähig.
-
Welche Widerstandsklasse muss eine Haustür für Förderung haben?
» Um den Förderkredit der KfW zu erhalten, muss die Haustür mindestens die Kriterien der Widerstandsklasse RC2 erfüllen. Das heißt, ein wenig geübter Eindringling (Gelegenheitseinbrecher), der mit einem einfachen Werkzeug einzudringen versucht, braucht mindestens 3 Minuten um die Tür zu überwinden. Die Regelung betrifft ausschließlich die Haustür und deren Einbau, nicht die umgebende Wand.
-
Bekomme ich Smart Home für Haustüren gefördert?
» Eine Förderung von Smart Home an Haustüren ist generell über die KfW möglich. Voraussetzung ist, dass Ihr smarte Haustür nicht nur den Komfort, sondern auch den Schutz vor unbefugtem Eindringen erhöht. Sensoren, die melden, ob eine Haustür verschlossen ist oder bei einem Einbruchversuch einen Alarm auslösen, sind förderfähig. Gleiches gilt für Anlagen, die Ihnen ermöglichen zu sehen, wer vor der Tür steht, damit Sie Besuchern auch aus der Ferne öffnen können.

HAUSTÜR
KONFIGURATOR
Konfigurieren Sie online eine Haustür ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Haustürmodellen, Griffen, Farben, Glaseinsätzen sowie Oberlichtern und Seitenteilen.
NOCH MEHR PROFIWISSEN
Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren neuen Fenster und Türen einen Schritt näherkommen.
HAUSTÜR OBERLICHT & SEITENTEIL
Haustür mit Oberlicht und Seitenteil - für mehr Licht und Design im Eingangsbereich.
Was Sie bei Förderungen für Ihre neuen Fenster berücksichtigen müssen.